Willkommen! Ein neues Profil erzeugen Anmelden
X

Technik

05.09.21 07:54

Thema: Re: Zeitung

Die einzige Verbindung zwischen Viskokupplung und Kühlflüssigkeit ist die Abluft aus dem Kühler. Wenn Ablagerungen im Kühler den Wärmeübergang behindern, wird die Viskokupplung nicht mehr ausreichend aufgeheizt, schaltet also nicht, obwohl das Wasser die Solltemperatur schon deutlich überschritten hat.

Ich hatte vor Jahren auch die Kupplung in Verdacht, aber es lag tatsächlich am Kühler. Der Alte leckte am Übergang zwischen dem Kühlernetz aus Metall und den Wasserkästen aus Plastik. Habe den Fehler gemacht Kühlerdicht zu benutzen. Das Fahrzeug bekam schlimmer werdende Hitzewallungen im zähfließenden Verkehr, der Kühler wurde erneuert, 'ne Weile war alles gut, dann fingen die Hitzewallungen wieder an. Obwohl beim Kühlerwechsel ein großer Teil des Kühlwassers ausgelaufen war, war in dem Rest im Motorblock noch genug Kühlerdicht vorhanden, um wieder Ablagerungen zu bilden. Eine endgültige Lösung brachte erst eine Kühlsystemspülung nach WIS (steht auch im Wiki).


Michael


Das Nebensächliche tangiert mich nur peripher.
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

[Gelöst] Visco-Lüfter

Conny 789 04.09.21 15:19

Re: Visco-Lüfter

DominikSE300 416 04.09.21 16:17

Zeitung

Conny 436 04.09.21 17:02

Re: Zeitung

Michael 420SE 372 05.09.21 07:54

Re: Visco-Lüfter

Franz56 513 04.09.21 16:54

Re: Visco-Lüfter

c70 T5 459 04.09.21 17:09

Öl

Conny 433 04.09.21 18:11

Re: Öl-Viscosität

c70 T5 574 04.09.21 18:19

Wanderfläschchen Re: Öl

stebo 446 06.09.21 09:09

Re: Visco-Lüfter Rückmeldung

Conny 389 13.09.21 10:20



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen