Hallo Olaf,
ich glaube Du bist da auf dem Holzweg. Der 42 Grad Schalter wird bei der KA je nach Baujahr und Ausführung für verschiedene Aufgaben benutzt. Vor 83 zur Anhebung des Kaltleerlaufs, danach nur noch für die Luftpumpe für die Nachverbrennung. Das kommt aber auch noch drauf um welche Landesausführung es geht. Im WIS gibt es eine Tabelle welche Schalter, bei welchem Modell, welche Effekte erzeugen.
Den Schalter brauchst Du auf jeden Fall nicht ausbauen um zu prüfen ob er verantwortlich ist. Einfach Zuleitung An Masse und Du siehst ob die Leerlaufdrehzwhl beeinflusst wird. Wenn ich es richtig verstanden habe hast Du das bereits probiert - ohne Wirkung. Also kannst Du an anderen Stellen weitersuchen. Bei der KA gibt es auf jeden Fall keinen Schalter und keinen Sensor, der den von Dir beschriebenen Leerlaufbereich von 550 auf 900 bewirkt. Die Wirkung ist je nach Schalter von 50 - 200 U/min.
Würde mich hier eher auf Leerlaufsteller und Steuergerät konzentieren.
Gruss
Joerg