Hallo zusammen,
Die 74% sind zwar nicht gut, aber völlig Normal. Da kommen viele Punkte zusammen. Damals wurden noch die konventionellen Basislacke verwendet, also die Lösemittelhaltigen. Seit einigen Jahren sind die Basislacke auf Wasserbasis. Die Pigmente in den heutigen Lacken sind anders. Deshalb tut sich das Messgerät schwer die Rezeptur mit den jetzigen Farben nachzumischen. Einfluss auf die Messung hat auch der Lackzustand des Teils das gemessen wird und ob es schon mal nachlackiert wurde. Sollte natürlich ohne Kratzer oder ähnliches sein. Über die Jahre kommen noch verschiedene Umwelteinflüsse und die Sonne dazu. Gerade bei den alten Basislacken kann die Sonne großen schaden anrichten. Eine Möglichkeit wäre die Farbsuche nicht auf den Hersteller zu begrenzen. Dadurch sollte ein Ergebnis gefunden werden, das sich zum Beilackieren eignet. Bei hellen Metallic ohne Farbunterschied auf Kante Lackieren klappt eher selten. Deshalb wird von den Versicherungen auch meistens ein Farbtonangleich bezahlt.
Früher war es noch möglich vom gemischten Basislack einen Tupfen auf das Fahrzeug zu machen und dann hat man gesehen passt, oder passt nicht und konnte noch was nachbessern. Bei Wasserlack nicht mehr möglich, auch nicht für einen geübten Lackierer. Der nasse Wasserlack sieht anders aus als der abgetrocknete und der Effekt kommt erst mit dem Klarlack. Da bleibt nur Farbmuster spritzen.
Gruß Carsten