Hallo zusammen,
Mein Sohn fährt 190er, er hat ein Problem mit seinem blockierten Zündschloss. Lenkradschloss eingerastet.
Nach intensiver Recherche, auch hier im Forum habe ich derart viele Gemeinsamkeiten mit dem 126er, besonders bei den letzten Baureihen, der Zündschlösser festgestellt, dass ich mir erlaube, meine Frage hier zu stellen. Ich tue das auch, weil mir angesichts anderer Foren mal wieder die Qualität dieses Forums klar wurde.
Auch da es bei meiner Frage um das konkrete Aufbohren geht, hoffe ich, dass ich die Frage hier stellen darf.
Hier aber kurz der Hintergrund:
Ich möchte die Mechanik von dem Zündschloss aufbohren.Es blieb definitiv vor der Stellung 1 hängen.
Sämtliche Optionen den klemmenden Reiter zum Loslassen zu bewegen, haben stattgefunden. Die gehärtete Frontplatte ließ sich mit Gewalt noch soweit drehen, dass die beiden Öffnungen (um die Federn zurück zu drücken) sich jetzt wie in Stellung 1 gegenüber liegen und das Schloss normal ausgebaut werden könnte.
Das Zylinderschloss hängt aber weiterhin in der Hülse fest, da es selbst mit seiner Nase immernoch, wie in Stellung 0, in der schwarzen Hülse hängt, die ja bei normalem Ausbau mit raus kommt.
Aufbohren stelle ich mir bei ausgebautem kompletten Lenkschloss einfacher vor.
Da gäbe es das Problem, dass der Stecker am hinteren Ende des Lenkschloss sich auch nur in Stellung 1 abziehen lässt.Aber da fällt mir schon was ein. Zur Not bohre ich in eingebautem Zustand.
Aber wie auch immer ich: Meine Frage ist: Wie genau bohre ich? Ich dremel die gehärtete Frontplatte ab, besorg mir gehärtete Bohrer und bohre einfach mal rein? Ich schau mir das neue Zylinderschloss an und schätze dann wie tief ich bohren muss? Wie breit muss der Bohrer sein? Wie merke ich, genug gebohrt zu haben und dass das Schloß rauskommt?
Vielleicht hat jemand einen guten Tipp.
VG Boris