Hi Conny,
mit einer Einschraubtiefe kann ich leider nicht dienen.
Davon mal ganz ab, dass Du das eh schon super im Wiki beschrieben hast: Wenn sich aus einer Vielzahl von Messwerten ein recht präziser Wert abzeichnet, welcher generell zu einem guten Verhalten des Motors führt, dann wäre dem "CO-blinden" Besitzer eines RÜF´s damit sehr bei der Einstellung geholfen
Ohne es zu kompliziert sehen zu wollen muss man bei Abweichungen im 5/100 Bereich wohl aber auch darüber nachdenken, wie vertrauensvoll die Messungen, bzw. Ergebnisse unterschiedlicher Personen und Messmittel sind - Stichwort MSA / Gauge R&R. Aber auch hier gilt: Je mehr Messwerte desto besser.
Was ich als Besitzer eines RÜF´s an Robs Aussage/Lösung so interessant finde ist, dass es offensichtlich eine praktische (wohlmöglich gar einfache) Möglichkeit gibt den CO- Gehalt zu messen, ohne über einen Motortester /CO-Tester zu verfügen. Das in Verbindung mit dem genaueren Wert der Einschraubtiefe wäre wohl Klasse.
Ich habe mich auch schon gefragt in wie fern so ein CO-Tester bzw. dessen "Sonde" wohl einer Alterung unterliegt. Es scheint hier aber wohl so zu sein, dass man das nicht mit der Alterung einer Lambdasonde vergleichen kann, oder?
Wie auch immer: Was ich bisher hier erfahren habe, so sind es quasi Nuancen in der Einstellung die den entscheidenden Unterschied machen können. Dazu passt, dass auch mein Motor diese halbe Gedenksekunde bei einem Gasstoß hat...
Viele Grüße
Stefan
Und schlussendlich: Das EHS ist derzeit wieder für 215€ zu haben....allerdings mit etwas längerer Lieferzeit ;-)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
560SE; RÜF; 12/88; 470.000km; Perlmuttgrau; Leder schwarz