Willkommen! Ein neues Profil erzeugen Anmelden
X

Technik

30.08.24 20:42

Thema: Re: Mythos WLR

Hallo Alex,

der WLR wirkt im Grunde wie eine Art Drossel. Im Kalten Zustand möchte man ein fetteres Gemisch haben (Steuerdruck Gering), der WLR erzeugt einen höheren Benzindurchsatz (Federkraft auf die Ventilplatte geringer) und somit ist die Gegenkraft auf den Steuerkolben im Mengenteiler geringer (=Steuerkolben steigt höher im Mengenteiler und teilt mehr Sprit zu.) Der Motor wird wärmer und die Heizung des WLR (=Bimetall) steht unter Spannung und erhitzt zusätzlich. Das bewirkt eine höhere Federkraft im WLR auf den Ventilsitz und somit weniger Durchfluss (=höherer Steuerdruck). Das Gemisch wird magerer für den Motorlauf im heißen.

Der WLR ist IMMER in Betrieb und steuert. Ich weiß nicht wer diesen 42°C Unsinn ewig verbreitet.

ich empfehle dir die Seite von hans Hehl, sehr informativ und detailreich

Ja man kann den Steuerdruck einstellen. Ich würde aber ersteinmal messen, das zeigt recht schnell wo die Probleme sind.

Grüße Benni
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

500SEC keine Gasannahme unter Last

Skr3ms 408 28.08.24 20:34

Re: 500SEC keine Gasannahme unter Last

alphagent 315 28.08.24 22:08

Re: 500SEC keine Gasannahme unter Last

Skr3ms 308 28.08.24 22:21

Re: 500SEC keine Gasannahme unter Last

alphagent 344 29.08.24 08:50

Re: 500SEC keine Gasannahme unter Last

ramiro 281 30.08.24 17:02

..wahre Worte..

c70 T5 246 30.08.24 17:17

Mythos WLR

Skr3ms 289 30.08.24 18:38

Re: Mythos WLR

Benni 280SE 255 30.08.24 20:42

Re: Mythos WLR

Skr3ms 209 03.09.24 20:11



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen