Problem ist gelöst. Möchte hier für zukünftige mit selbem Problem meinen Lösungsweg bereitstellen.
Laut einer Werkstatt spezialisiert auf Mercedes Oldis hat mir der Seniorchef mitgeteilt, dass auch er noch keinen Warmlaufregler "restaurieren" konnte, ohne ihn im Anschluss neu einstellen zu müssen.
Hab nun wie auch im WIS beschrieben in den Haltebolzen von Bimetall von Aussen ein Loch mit Gewinde gemacht und mit einer M4 (nicht M6 wie im WIS beschrieben) Schraube mit Mutter und größeren Scheibe den Bolzen herausgezogen.
Dabei immer das Messinstrument angeschlossen, um im Kaltstart den Steuerdruck im Leerlauf zu ermitteln.
Solange gedreht, bis ich den Wert vom WIS erreicht hatte.
Wert vorher: 0,7 Bar
Wert Soll: 1,2-1,6 Bar
Wert Ist: 1,6 Bar (So läuft er am Besten)
Ich vermute einfach, dass Verschleiß nach den Jahren und deutlich über 500tkm die Toleranz ergeben.
Durch Reinigung und neuem geschmeitigem Fett im Federhütchen der Stift die Membran nicht mehr richtig betätigen konnte.
Vermutungen über Vermutungen...
Beste Grüsse
Marcel