Willkommen! Ein neues Profil erzeugen Anmelden
X

Off Topic

15.01.23 00:20

Thema: Re: Hubwinkel Schiebedach

Den Hubwinkel-Satz aus dem Link gibts auch in fertig vormontiert zu kaufen; kostet dann etwa 100 Euro. So einen hatte ich mir gekauft und für die Instandsetzung meines Schiebedachs verwendet. Es ist richtig, dass die mitgelieferten Gleitstücke eher Behelfslösungen sind. Deshalb habe ich einige der alten gereinigt und wiederverwendet (waren noch gut) und den Rest durch neue von Mercedes ersetzt. Auch die Anschläge nach hinten habe ich von meinen alten Hubwinkeln übernommen. Dann natürlich mit dem Fett nicht sparsam sein, auch an den Gelenken der Hubwinkel.
Schlussendlich verkantete sich nach einigen Tests die Hubfunktion des rechte Hubwinkels. Da hats ein wenig gedauert, bis ich das Problem erkannt hatte und die Kontur einer der Kanten des kleinen Ärmchens, das den Innenhimmel anhebt, per Dremel nachbearbeiten musste; das war aber letztlich ein überschaubarer Eingriff.
Resultat: Bei der Hubfunktion muss ich mit einem Finger beim Anheben dem Innenhimmel des Schiebedachs in der hinteren rechten Ecke einen leichten Stubs geben, damit er sich beidseits gleichmäßig anhebt. (Dies wäre zu beheben, wenn ich eine Vernietung, die sich bei dem Verkanten minimal ausgeleiert hatte, erneuern würde). Das Dach selbst hebt sich problemlos. Das normale Öffnen und Schließen (also vor und zurück) funktioniert einwandfrei; und ich nutzte das Schiebedach häufig. Hat also bislang einen Sommer zuverlässig und problemlos durchgehalten.
Die Hubfunktion nutze ich durch oben beschriebenes Problem bislang nicht, allenfalls 1-2mal im Jahr zur Kontrolle, da ich an der Stelle keinen Ausfall provozieren möchte.
ABER: Nach Austausch der Hubwinkel gegen diese günstige Ausführung empfinde ich den derzeitigen Verzicht auf die Nutzung der Hubfunktion nicht wirklich als Einschränkung, weil ich mit ziemlicher Sicherheit auch bei originalen Hubwinkeln ausgesprochen selten darauf zurückgreifen würde. Man muss sich die Teile - also auch die Originalen - ja nur eine Minute genauer anschauen, um zu erkennen, dass da Ermüdungserscheinungen vorprogrammiert sind, egal wie gut das Dach gewartet wird. Muss natürlich nicht passieren, aber für die beste Hubfunktion der Welt ist das ja bekanntermaßen arg filigran konstruiert.
Insofern bin ich mit den Teilen ganz zufrieden. Wenn sie jetzt ein paar Jahre tun, was sie sollen, wars angesichts des Preises - und vor allem der Alternativen - eigentlich keine schlechte Investition.
Gruß, Ludwig


Edit: Die Winkel in dem Link sind ja für die Limousine, und da passen sie auch. Also Lochabstände usw. hat zumindest bei mir alles hingehauen.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 15.01.23 00:22.
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Hubwinkel Schiebedach

Weißer Wal 553 14.01.23 17:47

Re: Hubwinkel Schiebedach

c70 T5 286 14.01.23 18:25

Re: Hubwinkel Schiebedach

Weißer Wal 265 14.01.23 18:37

Re: Hubwinkel Schiebedach

Freddy671 225 14.01.23 20:06

Re: Hubwinkel Schiebedach

Peter500SEL 258 14.01.23 21:52

Re: Hubwinkel Schiebedach

xmaster35 238 14.01.23 22:16

OT Frage

stebo 236 15.01.23 13:53

Re: OT Frage

xmaster35 214 15.01.23 17:54

Danke für den Hinweis (k.T.)

stebo 184 16.01.23 07:27

Re: Hubwinkel Schiebedach

Silver Fume 251 15.01.23 00:20

Re: Hubwinkel Schiebedach

c70 T5 231 15.01.23 07:59

Re: Hubwinkel Schiebedach Anhänge

Traven 151 28.02.23 10:37

Re: Hubwinkel Schiebedach

Freddy671 127 28.02.23 12:12



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen