Willkommen! Ein neues Profil erzeugen Anmelden
X

Technik

22.07.11 10:03

Thema: Grundlagen - Begriffserklärung und Vorarbeiten zur KE-Einstellung

Moinsen,
um den Beitrag noch einmal aufleben zu lassen, ist hier eine kleine Liste von Vorarbeiten und Erklärungen, welche VOR einer eventuellen KE-Einstellung druchgegangen werden sollte.
Dabei sind die Temperaturfühler durchaus entscheidend für den Spritverbrauch und eine häufige Fehlerquelle.
Los gehts!

Regenerierleitung:
------------------
Das Regenerierventil sitzt üblicherweise in der Nähe des Zündsteuergerätes, also am linken Kotflügel. Über den sogenannten Klappenstutzen werden durch die Regenerierleitung Benzindämpfe aus dem Aktivkohlefilter abgesaugt. Am besten zieht man die Leitung samt Gummistöpsel von dem Regenerierventiel ab und verschließt die Öffnung im Gummi mit einem passeden Gegenstand. Zur Überprüfung: Es sollte Unterdruck an der Leitung anliegen und sie sollte in Richtung Motor führen.
Siehe Bild. Der Pfeil deutet auf die richtige und zu verschließende Regenerierleitung.



Digagnosedose X11:
------------------
Befindet sich auch auf der linken Seite im Radhaus. Ein abschraubbarer Deckel versteckt die Pins, welche zudem nummeriert sind. Die wichtigen Pins für die KE-Überprüfung sind hierbei Pin 2 und Pin 3.

Dabei ist die Belegung wie folgt:
Pin 1 Klemme TD
Pin 2 Masse
Pin 3 Tastverhältnis
Pin 4 Klemme 1
Pin 5 Klemme 15
Pin 6 Klemme 30

Siehe Bild



KE-Temperaturfühler (M116/M117)
-------------------------------
Um an den KE-Temperaturfühler zu gelangen, muss man den Luftfilter demontieren. Der Tempfühler befindet sich wie auf dem Bild gezeigt.

Um nun den Fühler zu überprüfen, muss man mit einem Widerstandsmessgerät den Widerstand überkreuz messen.

Die Werte sollen dabei der unten stehenden Tabelle entsprechen.

Ansauglufttemperaturfühler
--------------------------
Dieser Temperaturfühler sitzt im Ansaugschnorchel (alle Motoren).

Dieser hat nur 2 Pins. Dabei sollten die Werte auch der unten angegebenen Tabelle entsprechen.

Widerstandstabelle
------------------


Sollten die Temperaturfüher in Ordnung sein, dann gehts weiter mit dem Tastverhältnismessen, Strommessung am EHS, Spannung am Poti. Das Poti kann man übrigens im spannnungslosen Zustand auch auf Verschleiß prüfen, indem man die Widerstandskurve beim Runterdrücken der Drosselklappe kontrolliert. Dabei sollten keine Ausreißer in der fast linearen Kurve zu sehen sein. Das geht natürlich mit einem manuellen Messgerät einfacher.

Beste Schraubergrüße
Thilo








originalgetreuer Standheizungseinbau


Tipps+Tricks WIKI | mein alte Galerie | meine neue Galerie | Wissenswertes Gemischeinstellung


Meine Tipps und Hinweise sind ohne jede Gewähr oder Garantie. Sie handeln generell eigenverantwortlich auf eigenes Risiko!

Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Sammlung - Einstellung LMM-Poti, Tastverhältnis, Stellstrom am EHS..

Marc 300SE [K] 6629 08.07.11 10:56

Re: Sammlung - Einstellung LMM-Poti, Tastverhältnis, Stellstrom am EHS..

Thommy126 2266 08.07.11 11:17

Re: Sammlung - Einstellung LMM-Poti, Tastverhältnis, Stellstrom am EHS..

bot12 1970 08.07.11 11:52

Re: Sammlung - Einstellung LMM-Poti, Tastverhältnis, Stellstrom am EHS..

schickkarle 1721 08.07.11 14:09

Re: Sammlung - Einstellung LMM-Poti, Tastverhältnis, Stellstrom am EHS..

Marc 300SE [K] 1886 08.07.11 14:27

Re: Sammlung - Einstellung LMM-Poti, Tastverhältnis, Stellstrom am EHS..

Christian 3602 08.07.11 15:52

Re: Sammlung - Einstellung LMM-Poti, Tastverhältnis, Stellstrom am EHS..

Mr.T_bornit_420SE_AKR 2109 10.07.11 11:54

Re: Sammlung - Einstellung LMM-Poti, Tastverhältnis, Stellstrom am EHS..

Marc 300SE [K] 1439 10.07.11 12:49

Re: Sammlung - Einstellung LMM-Poti, Tastverhältnis, Stellstrom am EHS..

Christian 1574 10.07.11 12:56

Re: Sammlung - Einstellung LMM-Poti, Tastverhältnis, Stellstrom am EHS..

Marc 300SE [K] 1514 10.07.11 13:04

Re: Sammlung - Einstellung LMM-Poti, Tastverhältnis, Stellstrom am EHS..

Christian 1506 10.07.11 15:37

Re: Sammlung - Einstellung LMM-Poti, Tastverhältnis, Stellstrom am EHS..

votes_love 1670 10.07.11 19:30

Grundlagen - Begriffserklärung und Vorarbeiten zur KE-Einstellung

Mr.T_bornit_420SE_AKR 10087 22.07.11 10:03

Bitte in T&T setzen!

votes_love 1450 22.07.11 11:24

Re: Grundlagen - Begriffserklärung und Vorarbeiten zur KE-Einstellung

Christian 1865 22.07.11 11:39

Hallo

Suppi 706 08.06.19 02:12



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen