Hallo zusammen,
nach dem erfolgreichen Tausch von Steuerkette, Kettenspanner und Gleitschienen wollte ich die Maße von alter und neuer Kette hier kurz teilen.
In vielen Beiträgen liest man hier von "kaum gelängter" Kette oder Diskussionen, ob diese nun getauscht werden sollte oder nicht. Ich habe mich für den Tausch entschieden und es - bisher - nicht bereut. Bei KW 0 war ein gewisser Versatz an der rechten Bank erkennbar, die meisten hätten sie wahrscheinlich drin gelassen oder per Scheibenfeder ausgeglichen.
Die Kettenlängung betrug ziemlich genau 0,5 cm (ausgebaut nachgemessen):
Länge alte Kette: 177,0 cm
Länge neue Kette: 176,5 cm
Diese Längung entspricht ungefähr 1/3 Kettenglied.
Teilenummer A0009977594 - passt in alle M116 mit 3,5 / 3,8 / 4,2 Litern. Die für den M117 haben die Nummer A0009977694.
Man merkt die neue Kette definitiv, der Motor hängt besser am Gas. Gibt man auf der BAB leicht Gas, so zieht der Motor durch ohne dass die Automatik eingreift. Vor dem Kettenwechsel schaltete die Automatik in diesen Fahrzuständen in den dritten zurück.
Getauscht wurden:
A0009977594 Rollenkette mit Schloss
A1160501811 Kettenspanner inkl. Dichtung
A1160503116 Spannschiene inkl. Belag A1160520083
A1160521716 Gleitschienen (3 Stück)
A1170520374 Bolzen Gleitschienen (6 Stück)
A1161800184 Reparatursatz Ölduschen (2 Sätze)
Div. Kleinteile (Verschlüsse, Schrauben, Dichtringe, etc.) sowie die Ventildeckeldichtungen.
Die Nockenwellenräder A1160520601 blieben drin - die Zahnräder sahen gleichmäßig und nicht einseitig "eingegriffen" aus.
Die Spannschiene A1160503116 ist aus Metall, die muss man nicht unbedingt wechseln; den Belag A1160520083 hingegen schon. Der zeigt unter Umständen ordentliche Laufspuren.
Auch bei mir brach beim Ausbau die innere Gleitschiene am linken Zylinderkopf - wenn man bedenkt, dass laut Unterlagen der letzte Tausch (zumindest von Kette und Spanner dokumentiert) in 2001 erfolgte, düfte das bei den meisten noch übler aussehen... Das generelle Vorgehen zum Tausch der Schienen ist
im Wiki ja ganz gut beschrieben.
Ob die Kette so lange hält wie die erste sei mal dahingestellt. Der nächste Wechsel ist vorbeugend in 10-12 Jahren, unabhängig von der Laufleistung, geplant.
Mich würden zwei Dinge interessieren:
1) welche Kettenlängung haben andere hier festgestellt? Egal ob M116 oder M117
2) sollte die Kette der Ölpumpe auch mal getaucht werden?
Viele Grüße,
Markus