Quote
Mattes-Bo schrieb:
Beim Soundsystem gehen die 2 Radio-LSP-Kanäle an den Ü-Regler (spezial für Soundsystem), und dann hinten hinten zu den Verstärkern und werden von dort an die LSP weitergeleitet. Das bedeutet, jeder Verstärker ist 2 Kanal und der Ü-Regler skaliert das Eingangssignal das vom Verstärker dann entsprechend verstärkt wird. Daher kann man in diesem Fall nicht einfach den Ü-Regler am Ü-Regler umgehen.
Das stimmt nicht ganz.
Beim Soundsystem gehen keine Lautsprecher Signale an den Überblendregler, sondern unverstärkte Signale an hochohmige Eingänge der Endstufen.
Der Auskoppelverstärker beim Soundsystem entnimmt dem Radio die Signale bevor sie in den Endstufen des Radios gehen.
Ohne Soundsystem gehen verstärkte Lautsprecher Signale an den Überblendregler, und dann weiter an niederohmige Lautsprechern.
Lautsprecher haben einen Widerstandswert von einigen wenigen Ohms, die Eingänge der Endstufen mehreren tausenden Ohms.
Der Spannungspegel an Lautsprechern beträgt mehrere Volts, an den Endstufen unter 1 Volt (der DIN-Pegel liegt bei 0,775 Volt).
Die Signale sind also schon skaliert, das macht nicht der Überblendregler, der sorgt nur für die Verteilung des Signals auf vorne / hinten.
Der Spannungspegel und der Unterschied in Widerstandswert machen beim Soundsystem einen anderen Überblendregler notwendig.