Zitat von Wikipedia: Der Tacho darf in der EU laut Gesetzgeber nicht nachgehen und um max. 10 Prozent + 4 km/h vorgehen.
Navis und Smartphones sind nach meiner Erfahrung genauer. Ein Kollege hat zwei Navis parallel laufen. Die sind sich bei der Route zwar nicht immer einig, beim Tempo aber schon. Spaßeshalber hab ich dann auch noch die Navi-App auf meinem Smartphone gestartet: gleiche Anzeige wie die Navis. Nur der Tacho zeigte etwas mehr an. Beim aktuellen Firmenwagen geht der Tacho innerorts nur wenige km/h vor, ab einem gewissen Tempo nimmt die Abweichung aber schlagartig zu. Bin ich paranoid, wenn ich Absicht dahinter vermute? (Auf der Autobahn wirken sich 10 km/h mehr oder weniger schon messbar auf den Verbrauch aus.)
Ein falsches Diff oder eine abweichende Reifengröße hätten einen relativen Messfehler zur Folge. Die Abweichung würde prozentual gleich bleiben, also mit steigender Geschwindigkeit zunehmen. Da aber der absolute Wert über die ganze Skala gleich bleibt, spricht das eher dafür, dass die Nadel nicht in der korrekten Position auf der Achse steckt. Ist relativ leicht korrigierbar, die Nadel kann man von der Achse ziehen und etwas versetzt wieder aufdrücken. Ist aber keine Arbeit für Grobmotoriker.
Michael
Das Nebensächliche tangiert mich nur peripher.