moin,
so sehr dick sind die guten getriebemenschen nicht inbedingt gesaet. ich liess meines auch mal wegen durchrutschendem gangwechsel 3 auf 4 und zu hartem einkuppeln des r-gangs ueberholen. in der not, weil ein interims tauschgetriebe nicht passte, nicht bei meiner wunschwerkstatt. danach riss die welle vom fliehkraftregler ab und kurze zeit danach fand kein gangwechsel von 2 auf 3 mehr statt, was ich mit jeweils auto auf dem trailer hinbringen, nachbessern lies. irgendwann war es nicht gut, aber ich genug genervt, um den status zu akzeptieren und nicht immer weiter irgendwelchen mist zu erleiden.....nach zwei jahren nun wieder die gleichen symptome plus hartes zirückschalten beim schaltvorgang 3 auf 2 kurz vor halt. nach oeffnen des getriebes und zerlegung diverse fehler gefunden: silikon als dichtmasse am hinteren deckel verwendet, keine sekundaerpumpe eingebaut und ölkreislauf mit einem blinddeckeö verschlossen, schaltschiebergehaeuse mit schlagschrauber angezogen, in den kupplungspaketen die o-ringe nicht gewechselt, falsche teilenummern verbaut, beläge und dichtungen nicht pauschal alle gewechselt.....
die getriebe im w126 sind hydraulische meisterwerke. sie verzeihen einiges, aber nicht alles. ich würde den betrieb wechseln. das klingt mir alles zu abenteuerlich.
beste grüsse aus hamburg - björn