moin!
wenn die typischen Korrosionsstellen makellos sind, ist das schon mal ein wahnsinnig wichtiger Posten, der den Preis auf jeden Fall rechtfertigt. Die Steinschläge auf dem Frontscheibenrahmen rühren von Sand her, optisch nicht wunderschön, aber wenn das das einzige ist, die Dinger sind einfach und schnell gewechselt. Die neu lackierte Motorhaube (und vermutlich auch dann der vordere Stossfänger) spricht sehr für Steinschlag. Solange im Innenraum das Instrumentenbrett nicht gerissen ist, was keine unmögliche Reparatur ist, aber farbtechnisch wegen der unteren Hälfte eine mindestens längere Suche bedingen kann, würde ich über Risse im Klarlack oder auch im Furnier hinwegsehen. Dafür gibt es gute Aufbereiter. Das Brett um den Schalthebel ist schnell ausgebaut, des um die Bedienung der Lüftung geringfügig aufwendiger, aber auch kein Problem. Etwas braeunliche Ablagerung im Deckel des Öleinfullstutzens ist m.M.n. normal. Wenn die Probefahrt ok ist, würde ich ihn eher kaufen als Finger weg zu lassen :-)
In der Hoffnung etwas geholfen zu haben. Beste Grüsse - Björn