@ Michael
Oh ha, da muss ich dann ja jede Türverkleidung abnehmen, was beim 124er zwar kein Hexenwerk ist, aber wenn ich mal langeweile im Sommer habe werde ich das mal ausprobieren. Ob es an einem der Schlosskontakte liegen könnte.
Die Zeit die es braucht zum abschließen ist auch Temperatur abhängig, im Winter dauert es glaub ich länger bis sich die ZV von alleine verriegelt.
Ein Schaltplan bzw. Kabelfarben wäre da ja recht nützlich.
@ Conny
Der 300E hat eine Komfortschließung (Fenster Schließen/Öffnen per Türschloss), da Fensterheber elektrisch vorn und hinten sowie ein E-Schiebedach ab Werk verbaut sind.
Allerdings hat dieser 300E keine Funk-ZV ist auch laut BDA so nicht vorgesehen (Selbstständiges verriegeln).
Es war bzw. ist eine Bosch Bloctronic IR-US Alarmanlage verbaut, inwiefern die noch aktiv ist kann ich nicht sagen.
Was ich davon sehen konnte ist der Infrarot-Empfänger.
Montiert oben an der Beifahrer B-Säule sowie das Alarmhorn im Motorraum.
An der ZV-Pumpe war auch etwas durch die Bloctronic verändert worden bzw. mittels Kabeldieben mit den Bloctronic Kabeln verbunden, hatte heute alle Kabelfarben wieder original Verbunden und die Bloctronic Kabel einzeln abgesichert mittels Wago Klemmen.
Das änderte am Abschließverhalten allerdings nichts.
Für diese Bloctronic ist auch nur eine Bedienungsanleitung vorhanden - mehr nicht.
Allgemein wurde an meinem 300E damals eine Menge nachgerüstet, wie z. B. Diavia Klimaanlage, Blaupunkt Navi (Fensteinbau - Monitor A-Brett - CD-Rechner Kofferraum - GPS Sensoren) und halt diese Bosch Bloctronic IR-US.
Grüße Sven
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 01.05.21 18:54.