Hallo,
..Tropenkühler haben in der Regel einige Lamellenreihen mehr, -als herkömmliche Kühler.., der Wasserdurchsatz ist somit höher.
Konstruiert wurden diese Sonderkühler für Fahrzeuge, die im Stationärbetrieb auch mal auf Volllast laufen, Feuerwehr Fahrzeuge, Baufahrzeuge, ect..
Ein M103 im W126 braucht das nicht, der darf auch mal mehr als 110 Grad anzeigen.
Sinnvoll ist es, den Kühler (und den Kühlkreislauf) zu spülen, falls es noch der erste ist, das Thermostat zu tauschen, evt. gegen eins,was früher öffnet.
Kühlmittel wechseln und die Visco testen macht ebenfalls Sinn..
Gruß
Reinhard