Moin Thorsten,
einen Tropenkühler brauchst Du, auch mit Wohnwagen nun wirklich nicht!
Vorausgesetzt Dein Kühler ist was Durchsatz und und Mischverhältnis des Kühlwassers in Ordnung kannst Du folgendes noch zur Absicherung tun:
Thermostat austauschen. Original ist es beim R6 wohl ein 87° Teil, hier kannst Du einen nehmen der früher aufmacht.
Die Klima muß nicht abgeschaltet werden, für die zusätzliche Kühlung bei Klimabetrieb sind die Zusatzlüfter da!
Im Übrigen sorgen die Zusatzlüfter auch ohne Klimabetrieb für die sgn. Notkühlung. Bedeutet, daß die Doppellüfter sich ab ca. 115°C (mit oder ohne Klimabetrieb) zuschalten, um das gesamte System herunter zu kühlen.
Wenn Dir das alles immer noch zu "heiß" ist, kannst Du mit einem shortcut die Doppellüfter auch von Hand zuschalten.
Mit ein kleiner Eingriff schnell gemacht:
1.) Pluskabel direkt von der Batterie mit schwebender Sicherung (25A) auf ein 4.Poliges Relais an Kl. 30.
2.) Vom Relais (Kl. 87) abgehend zum Pluskabel Verbindungsstecker Zusatzlüfter.
3.) Pluskabel (Kl.15) Hinter der Armatur abzweigen und auf einem (Kipp)Schalter legen.
4.) Vom (Kipp)Schalter weiter zum Relais auf Kl. 86
5.) Zum Relais ein Massekabel auf Kl. 85
Nun kannst Du jederzeit, wenn es Dir gefühlt zu warm wird, durch Betätigung des Kippschalters von Hand die Zusatzlüfter mitlaufen lassen und zusehen, wie der Zeiger der Temperaturanzeige fällt.
Als ich damals noch meinem W124 320TE mit M104 HFM hatte und häufig mit Pferdetrailer unterwegs war, ging es mir sehr ähnlich wie Du es hier beschrieben hast. Diese Maßnahme hat mich deutlich besser schlafen lassen, ungeachtet ob für sinnvoll erachtet oder nicht...
cu Conny [AK]
560SE,
560SE,
420SE.