Moin Thorsten, genau so ist es. Die Niederlassungen waren/ sind Bestandteil der AG. Ihre Preise sind gleich. (nachfolgende Aussage ist durch persönliche Emotion eingefärbt) Im Rahmen der Zerschlagung des Daimlerkonzerns, damals noch von Zetsche geführt, war nur noch interessant, was max. Profit abwarf. Das war der Neuwagenverkauf und die Daten der Kunden. In diesem Rahmen wurden die Niederlassungen, als zwar rentabel aber nicht maximal profitabel nutzbar, verkauft (es gibt wohl nur noch einige Wenige an ausgewählten Standorten) Die Käufer und jetzigen Besitzer sind nun natürlich Privatleute bzw. Unternehmen, die nur vertraglich mit der AG verbunden sind. Diese Unternehmen kalkulieren frei. Es gibt drei Preise: 1. Teil mit Prozenten, 2. empfohlene Preis, 3. Teil mit kalkuliertem Aufschlag. Und es dürfte jedem klar sein, wer eine LKW Flotte auf dem Hof stehen hat, bekommt die besten Preise. Ich äußere mich daher auch immer vorsichtig und mit netto Angaben, wenn jemand hier nach Preisen fragt.
@Michael: Diese Mehrspatenpolitik können nur die Vertragspartner machen. Nachdem auch unser Haus verscherbelt wurde, gehören wir nun zu Deutschlands größtem MB Servicepartner. Riesige Investitionen wurden gerade jetzt in die Firma mit der Werkstatt und dem Verkaufsbereich der Zukunft gesteckt. Aber: die empfundene Zerschlagung von MB durch die Führung geht ja weiter mit dem Ausdünnen der Produktpalette und vielen kleinen Problemen der Jetztzeit, die zugegebener Maßen auch andere Marken betreffen. Daher wird trotz aller Investitionen in MB MB in Zukunft nur noch eine Nebenrolle in unserem Haus spielen. Die Zukunft und der Hauptschwerpunkt wird bei und BYD. Der Prozeß hat bereits begonnen. Und es wird vermutlich kein Vertreter überleben, der nicht ähnliche Schritte gehen wird.
Gruß Freddy
300 SEG 88 impala, Velour brasil
300 SEG 89 nachtgrün, Leder grau
560 SEL 300PS Technik im Ford A Bj 30, steht zum Verkauf