Willkommen! Ein neues Profil erzeugen Anmelden
X

Technik

10.11.23 15:46

Thema: Schräglenker (nicht Koppell.) renovieren - Plan?

Guten Freitag wünsche ich den Herrschaften,
im Sommer ist geplant, frisch gemachte Schräglenker in den 300er zu implantieren. Damit die Hebebühne nicht unnötig lange belegt wird, will ich die besorgten alten Lenker (komplett mit Nabe, Ankerblech und Feststellbremszeug) schön machen. Es soll dann eine Raus-rein-Aktion werden. Wobei Bereiche an der Karosse, die dann zugänglich werden, auch eine Korrosionsvorsorge bekommen.

Für mich ergeben sich folgende Fragen:

1. In welchem Fall nehme ich die Gummilager in der Ausführung "exzentrisch", die ich bei der Recherche entdeckt habe, anstatt der normalen?

2. Was mache ich am besten, um den Hohlkörper von innen vor Korrosion zu schützen? Löcher rein bohren (Wo?) und Hohlraumwachs oder FluidFilm reinpusten?

3. Sandstrahlen und Lackieren oder Pulverbeschichten?

4. Verwende ich lieber die alten Lager weiter (die fühlen und hören sich sehr gut an) und hole nur neue Spannscheiben, Wellendichtringe und Abstandshülsen? Reparatursätze für die Lager von "f...i" für keine 30€ kommen mir verdächtig vor.

5. Wenn dann schonmal die angerosteten Federn raus sind, sollte man diese und deren Gummipuffer bestimmt auch mit erneuern?

6. Kann man ernsthaft das Axial-Spiel der Radlager auf 0,01-0,02 mm einstellen? Hört sich für mich an, also ob das nur besondere Meßuhren können und das somit nichts für Laien ist.

Ich glaube, das war es schon.

Gruß und Dank
Willixx
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Schräglenker (nicht Koppell.) renovieren - Plan?

Willixx 198 10.11.23 15:46



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen