Hallo liebe 126er Gemeinde,
ich habe seit kurzem ein riesen Problem mit meinem Auto.
Während der Fahrt ist bei Dunkelheit auf einen Schlag das Abblendlicht ausgefallen! Das war ein Schock, bin dann gezwungenermaßen mit Nebellicht heimgefahren.
Daheim dann an die Diagnose gewagt:
-Wenn man das Abblendlicht am Drehschalter einschaltet
->gehen die Rückleuchten und Kennzeichenleuchte an
->aber eben nicht die Frontscheinwerfer, bzw. nur die kleinen Standlichtbirnchen
->KI Beleuchtung, Konsole etc. alles ganz normal beleuchtet
-Die Lichthupe funktioniert! Aber das Fernlicht ebenfalls nicht
-An den Sicherungen 4 und 12 für das Abblendlicht re/li liegt keine Spannung an
-ebenfalls an Sicherungen 13,14 für das Fernlicht keine Spannung
Was ich schon geprüft habe:
-Alle Sicherungen sind ok, kommt ja aber eh keine Spannung an
-Den Lichtdrehschalter habe ich gegen ein Neuteil getauscht, keine Besserung
-Das Lampenkontrollgerät habe ich getauscht, keine Besserung
Könnte der defekt vom Lenkstockschalter kommen? Hier schaltet man ja von Abblendlicht auf Fernlicht um, vielleicht ist da intern was kaputt? Sieht auch so aus wie wenn es noch der originale Schalter wäre..
Bevor ich den Lenkstockschalter auf Verdacht tausche, was ja bei Airbag im Lenkrad auch keine Kleinigkeit ist, bin ich für jeden Hinweis dankbar.
Vielleicht lässt sich das ja auch prüfen? Immer her mit den Tipps! :)
Gruß
Hans