Willkommen! Ein neues Profil erzeugen Anmelden
X

Technik

20.11.24 14:26

Thema: Leichte Entspannung...

...macht sich breit.

Habe eine weitere Kerze unter Zuhilfenahme von Rostlöser und Stoßgebeten herausbekommen und die letzten beiden etwa 1/4 Umdrehung gedreht bekommen. Da wirkt jetzt auch noch mal wieder Rostlöser ein und ich habe mir einen besseren Schlüssel mit Gelenk für die Ratsche bestellt, anstatt den gefederten aus dem Bordwerkzeug zu nehmen.

Den WLR habe ich mit einem Maulschlüssel SW46 "gelöst" bekommen, sprich: die festgegammelte Schraube mitsamt WLR unten abgedreht. Der Reststumpf sitzt jetzt plan im Sockel des Ansaugkrümmers, der Schraubenschaft festgebacken in einer grauweißen Masse Alufraß im WLR. Da setze ich jetzt erstmal auf Caramba, Zeit und gelegentliche Erwärmung in der Hoffnung, den Schaft vielleicht von unten her ausschlagen zu können. Zur Not kann ich den WLR ja jetzt in die Standbohrmaschine einspannen und von unten neu ansetzen und ausbohren.

Habe nebenbei noch mal die Ventildeckel abgenommen. Kein Ölschlamm, die Nockenwellen sehen für die 210tkm und eigentlich 20 Jahre Stillstand super aus und der Motor dreht von Hand weich und gleichmäßig durch, ganz ohne anfängliches "freibrechen". Steuerzeit links passt bei OT 99%ig, rechts ist sie um eine Strichbreite der Markierung hinterher. Liegt vielleicht auch am Kettenspanner, der seit Jahren keinen Öldruck hatte. Gleitschienen kommen dann neu, wenn der Motor draußen ist.

Die Benzinpumpe läuft auch surrend an, rotzt aber kaum etwas vorn an der Vorlaufleitung raus. Dann bemerkt, dass die 3 Liter frischer Sprit direkt am dicken Schlauch noch vor der Benzinpumpe raustropfen (und die Pumpe von dort wohl auch Luft ansaugt). Insofern bin ich trotz des nun zu besorgenden Schlauches ein wenig froh, dass das Tanksieb scheinbar noch Sprit durchlässt und nicht eine unbekannte Menge Gammelbenzin vom Vorbesitzer im Tank ist...der ist dann wohl über die Jahre leergetropft und muss nicht entsorgt werden.

Sollten die Köpfe doch noch runtermüssen, reicht mir dann wohl der lange Inbus. Danke schon mal für die frohe Kunde! Die Handkurbellösung würde ich wohl nicht versuchen - wäre schon arger Zufall, wenn der Bogen genau zum Abstand Schraubenkopf-NW passen würde.

im roten Kkreis der Schraubenstumpf, falls jemand meine kryptische Beschreibung des WLR-Problems nicht versteht...gruebel

Thema Autor Klicks Datum/Zeit

[Gelöst] Werkzeugfrage M117 Anhänge

Schopy 731 20.11.24 08:27

Re: Werkzeugfrage M117

sir_toni 464 20.11.24 10:15

Re: Werkzeugfrage M117

Freddy671 315 20.11.24 10:39

Re: Werkzeugfrage M117

Thorsten 560 SE 298 20.11.24 13:13

Re: Werkzeugfrage M117

Anonymer Teilnehmer 355 20.11.24 13:35

Leichte Entspannung... Anhänge

Schopy 343 20.11.24 14:26

Re: Werkzeugfrage M117,- Fräser..

c70 T5 477 20.11.24 16:47

Re: Werkzeugfrage M117,- Fräser..

Alex_560SE 331 09.12.24 08:51

..das ist mir bekannt, Alex..

c70 T5 210 09.12.24 16:44

BGS 2392...

Schopy 223 09.12.24 17:00

Re: Werkzeugfrage M117

derrdaniel 281 20.11.24 22:56

Nachtrag...

Schopy 272 23.11.24 17:20

Re: Nachtrag...

der kaps 250 23.11.24 18:11

Re: Nachtrag...

Schopy 263 23.11.24 19:43

Re: Es geht auch anders

blackmagic57 257 23.11.24 20:24

Re: Es geht auch anders

Schopy 250 24.11.24 09:58

Nochn Nachtrag...

Schopy 259 24.11.24 16:03

Re: Nochn Nachtrag...

Thorsten 560 SE 255 24.11.24 19:56

Re: Nochn Nachtrag...

Schopy 256 24.11.24 20:22

Abschlussmeldung

Schopy 296 03.12.24 18:30



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen