Moin Leute,
letztes Jahr blieb bei meinem Coupé auf einmal die Seitenscheibe in der Tür oben, wenn ich den Fensterheber nach unten betätigt habe. Da ohnehin der Austausch der äußeren Dichtung anstand, habe ich neulich mal die Türpappe entfernt und mir die Sache angeschaut: Die Scheibe ist unten aus dem Gummi gerutscht, mit dem sie in die Halteschiene geklemmt ist. Obwohl die Schiene von außen noch völlig unauffällig aussah, sah sie von innen ganz anders aus: Dicker blätteriger Rost in der gesamten Schiene. Hier hat der Gummi wohl über Jahre Feuchtigkeit gehalten. Nachdem ich die Schiene von innen sandgestrahlt hatte, war auch klar, warum die Scheibe mit dem Gummi rausgerutscht ist: Die Schiene ist so stark verrostet, dass sie einfach keine Klemmwirkung mehr hat.
Kurzerhand habe ich Oli Stork angerufen, in der Hoffnung, dass er vielleicht eine zerkratzte/schlechte Scheibe mit intakter Schiene für mich hat. Dem war aber nicht so: Oli meinte, das Problem sei so stark verbreitet, dass es gar keine Scheiben mehr auf dem Gebrauchtmarkt gäbe, nicht einmal mehr in den USA. Da die Schiene abgesehen von der fehlenden Klemmwirkung noch ganz solide wirkt, habe ich erstmal Scheibe, Dichtung und Schiene gereinigt und verklebt.
Um langfristig eine Lösung zu finden, habe ich erstmal das Profil der Schiene vermessen und ins CAD übertragen. Mit etwas Überarbeitung glaube ich, dass ich solche Profile mitsamt ihrer Montagelaschen auch aus einem Stück aus Alu auf meiner CNC-Fräse herstellen könnte. Den langen abgespreizten Schenkel verstehe ich ohnehin nicht. Er ist auf der Außenseite und ist meiner Meinung nach Ursache für das Problem, da er alles Wasser, was an der Scheibe runterläuft, einfängt und zum Gummi führt.
Über die Forensuche habe ich hier eigentlich nichts gefunden, was Olis Aussage bezüglich der allgemeinen Problematik belegt. Daher würde mich interessieren: Ist das hier auch ein bekanntes Problem? Sieht man hier Bedarf an einer Nachfertigung? Auf der Fräse würde ich jetzt keine Serie produzieren wollen aber ab einer gewissen Stückzahl könnte man sich die Dinger sicher auch aus Stahlblech (vielleicht sogar VA) kanten lassen.
Grüße, Tilman (380SEC/83, 300TE/92)