Das finde ich aber, ehrlich gesagt, ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Erstmal ist hinter der Tankklappe eher selten Wasser, zweitens ist das Problem der fehlenden Steifigkeit mit der der Verwendung von einer U-Scheibe (von innnen natürlich) direkt erledigt. Ich fahr seit 6 Jahren mit dieser Lösung herum und es gibt keine Probleme.
Mich würde mal interessieren, wie bei Deinem Wagen im Kofferraum die Leitungen verlegt sind bzw. was man davon sieht.
PS: Es gab auch schon vor 6 Jahren Verdampfer, die mehr als 250PS können, davon wollte Erich aber nichts hören, als ich mit ihm telefonierte. Als er dann noch hörte, daß mein Wagen HPF hat, sollte der Einbau über 3.000€ kosten, ggf. noch mehr, das müsse man dann sehen. Da bin ich mit meinem Umbau in NRW sehr zufrieden, für 1.500€ in einem Tag erledigt und das ganze optisch so, wie ich es haben wollte: Einbau Verdampfer unsichtbar, kein aufgebohrter Luftfilterkasten, keine deaktivierten Ansaugschläuche. Allerdings ist das Thema Optik natürlich nicht so wichtig wie das Funktionieren der Anlage, und da gibt es über Matzek eigentlich nur gutes zu hören.
Grüße
Michael
Meine Galerie