Willkommen! Ein neues Profil erzeugen Anmelden
X

Off Topic

28.03.21 22:42

Thema: Re: Ladevorgang Ladegerät Erhaltungsladung

Hallo,
ich habe bei allen Autos den Trennschalter mit dem grünen Rädchen auf Minus montiert .
Nach einigen Monaten im Winterschlaf lade ich dann bei allen Autos vor der ersten Inbetriebnahme einen Tag die Batterien und das reicht seit Jahrzehnten .
Baue keine Batterien aus und stelle sie irgendwie im warmen Keller ab .
Funktioniert auch bei meinem Wohnmobil seit über dreißig Jahren .
Grüße
Peter

PS: Beim W 140 muß man allerdings öfters nachladen .Hatte dieses Jahr vergessen, die Minusverbindung am grünen Rädchen zu trennen . Die Batterie war tot. Hab sie geladen und kann dann berichten , ob sie überlebt hat.
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

Ladevorgang Ladegerät Erhaltungsladung

Twinvieuwbay 618 28.03.21 19:08

wenn alle 12V-Säure-Batt. haben, ja (kT)

Nemo 393 28.03.21 19:24

Re: Ladevorgang Ladegerät Erhaltungsladung

ralfmercedes 598 28.03.21 21:23

Re: Ladevorgang Ladegerät Erhaltungsladung

vogt 390 28.03.21 21:34

Re: Ladevorgang Ladegerät Erhaltungsladung

Peter500SEL 352 28.03.21 22:42

Re: Ladevorgang Ladegerät Erhaltungsladung

vogt 409 28.03.21 22:53

Re: Ladevorgang Ladegerät Erhaltungsladung

Weißer Wal 346 29.03.21 13:07

Re: Ladevorgang Ladegerät Erhaltungsladung

Twinvieuwbay 384 29.03.21 14:49

Was inzwischen alles intelligent ist..

Nemo 367 29.03.21 18:46

..anderer Ansatz..

c70 T5 347 29.03.21 19:44

Re: ..anderer Ansatz..

Peter500SEL 346 29.03.21 23:17



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen