Hallo Berti,
ich finde es schade, daß Du Dir so schnell den Mut von einigen Meinungen nehmen lässt. Ich würde den an Deiner Stelle mal anschauen und dann hast Du auch den passenden Eindruck von dem Auto.
Wenn das hier wirklich an ein paar Schrammen an den Stoßfängern oder zwei Rissen im Schaltbrett scheitern sollte, dann weiß ich auch nicht. Das Teil schickt man zur Aufbereitung, wenn es einen stört und gut ist.
Als ich mal über meine Risse im Schaltbrett jammerte, durfte ich mir anhören, das Auto sei ja über dreißig Jahre alt, da müsse nicht mehr alles neu sein.
Was darf's denn nun sein? Jeder hat andere Prioritäten.
Die Farbkombination hebt sich vom Einheitsbrei ab und ist sehr stilvoll. Und Velours hat man dem Auto auch spendiert. Wenn das noch ordentlich ist, wäre das sehr hochwertig.
Schiebedach hat der Wagen auch - nackt sieht für mich anders aus.
Das liegt aber wohl daran, daß einige User hier nur noch die dicken Vollfett-Karren gewöhnt sind.
Da fährt man dann aber schön mit vergilbten Heckleuchten durch die Gegend, die bei dem petrolgrünen auch noch schick zu sein scheinen.
Natürlich sind 500er und 560er geil - aber der TE hat sich doch von sich aus schon auf die kleineren Motorisierungen eingeschossen.
Wenn dann noch so ein hübsches Exemplar in Frage kommt - why not?
Ist meine Meinung - aber ich würde mir an Deiner Stelle das Auto ansehen. Du hast Dich doch in die Farbkombination verliebt.
Reinstecken muss man in so einen Wagen sowieso immer noch. Da kommt man nie drum herum.
Auch bei den Top-Autos kommen nach ein paar Jahren weiteren Fahrbetriebs neue Sachen, die man instand setzen muss.
Man muss ja nicht alles immer gleich von der miesen Seite sehen.
Ein paar Sachen kann man ja auch schon telefonisch abklären.
Nen 260er mit gammeligem Heckscheibenrahmen würde ich mir dann auch nicht mehr antun. Aber muss ja nicht sein, daß der hinüber ist.
Wie weit hast Du es denn bis Bochum?
Viele Grüße
Olli