Hallo Kollegen
wie ich hier bereichtete kaufte ich einen W123. Das Fahrzeug war nicht fahrbereit, stand 1,5 Stunden von mir weg und ich hatte keine Zeit.
Demzufolge suchte ich eine Classicer Werkstatt in der Nähe des Standortes um das Fahrzeug für mich zu bewerten.
So fand ich
hockl-classic-cars Herr Hockl machte auf mich am Telefon einen kompetenten Eindruck. So beauftragte ich diesen das KFZ zu prüfen.
Sein Resultat war, Auto ist absolut kaufbar. OK er konnte das Auto nicht auf einer Bühne prüfen aber dass die Schweller komplett durch sind, kann man als KFZ Meister auch ohne Bühne feststellen.
Da ich von den durchgefaulten Schweller bei Kauf nichts wusste und mir Herr Hockl einen vernünftigen Eindruck machte, beauftragte ich diesen das Auto abzuholen und in seiner Werkstatt durchzuschrauben zu Tüven und H Abnahme.
Die Arbeiten umfassten Bremsen, Kühlerflüssigkeit mit Frostschutz, alle Filter und Öle, Auspuff, Reifen, und ein kleines Loch an der Schwellerspitze vorne rechts. So seine Einschätzung.
Als ich die Rechnung bekommen hatte und die damit verbundene Anweisung "das KFZ wäre fertig zur Abholung" habe ich erst mal tief Luft geholt. 5K soll das kosten. OK dachte ich, wenn alles i.O. ist solls so sein.
Das Drama nam seinen Lauf.
Das Auto abgeholt, aufm Heim weg fing es an zu nieseln, Scheibenwischer an, OK Wischer sind drauf aber Gummi hatten diese keinen. Am nächsten Rasthof neue gekauft. Mein Gedanke "wie bekommt ne Karre Tüv wenn da keine intakten Scheibenwischer drauf sind?"
Nach Hause gekommen, Kiste abgestellt. nach ner halben Stunde wieder in die Garage gekommen, ne Pfütze aufm Boden. was das? Kühlerwasser. Haube auf, alle Kühlerschläuche Brüchig und marrode. Die Schlauchschellen zerfallen in Ihre Einzelteile. OKey auf der Rchnung stehen die Teile nicht drauf, aber was soll das? Als Classicer Werkstatt sieht man das doch......
Auch war kein Kühlerfrostschutz im Wasser, aber auf der Rechnung....
Weiter ging es mit Öl Flecken. Ölablassschraube rausgedreht und, klar, das Gewinde so verhunzt, das kann nicht dicht sein. neue Ölwanne gekauft.
Dann den Schweller mal genauer angesehen, wollte die Stelle finden wo sie das kleine Loch geschweißt haben, na ja, neben dem kleinen Loch war halt dann der ganze Schweller im Eimer...
das im Roten Kreis hat der Hockl geschweisst, bis zum blauen Kreis hatten sie das Blech frei geschliffen.
Daneben ging es dann so weiter
Den Auspuff Mitteltopf haben sie noch gewechselt, den muss ich auch noch mal runter nehmen weil er am Anschluss zum alten Rohr Motorseitig, Abgase abbläst.
Getriebeöl fehlten trotz wechsel, 1,5 liter
Die Benzinleitungen Rückführung des Sprit, sollen laut Rechnung Neu sein. Ich lass das jetzt einfach mal so stehen....
Auch das teifschwarze ranzige Motoröl und der total zugesiffte Öl Filter sollen laut Rechnung neu sein, auch das lass ich einfach mal so stehen....
Abgesehen von der absolut desaströßen Beurteilung des Fahrzeuges durch Herrn Hockl, sind die durchgeführten Arbeiten eine reine Katastrophe.
Natürlich habe ich das alles bei Ihm angesprochen und um Ausgleich gebeten. Aber wie oben schon erwähnt, der Hockl kann nur schön reden. Mehr aber auch nicht.
Fazit:
Nie wieder! Herr Hockl ist die Inkompetenz in Person. Verlangt maximales Geld für minimale Leistung.
Die Ausführungen der Arbeiten an meinem Fahrzeug wurden stümperhaft durchgeführt. Außer schön reden, kann der Mann nichts.
Noch nie hat mich eine Werkstatt so enttäuscht.
Es Grüßt der Werner
Der mal dies, mal das Gefährt unter seinem Hintern hat.
Am meisten Spass bereitet mir aber noch immer ein 126er
Meine Autos
420SEL 904 Velours grau
500SEC Erste Serie Lorinser
VW Bombardier Iltis