1. Re: Erfahrungbericht Zündkabeltrennung |
von AF420 | 5 Wochen zuvor |
Hallo, es geht wohl um die Durchführung von den jeweils 4 Zündkabel durch die beiden je ca. 30 cm langen Schutzrohre/-hüllen. Gibt es den Bedenken bzgl. einer Verlegung der Zündkabel ohne diese beiden Rohre/Hüllen, wenn die Zündkabel ohne Kontakt zu den (heißen) Motorteile verlegt werden? MfG |
||
Forum: Technik |
2. Back to the roots |
von AF420 | 6 Wochen zuvor |
Hallo, nach mehr als einem Jahr basteln (ohne Zeitdruck und mit Unterbrechnungen wegen lustloser Phasen) und mit sehr überschaubaren Kosten ist mein W 124 200 E wieder in einem schönen und brauchbarem Zustand. Das Auto habe ich aus 7. Hand für einen Tausender mit zahlreichen Gebrauchsspuren in nicht fahrbarem Zustand, aber mit guter Substanz, gekauft. Das Fahren ist direkter und handlicher als m |
||
Forum: Off Topic |
3. Re: Kappen Bremsflüssigkeitsbehälter |
von AF420 | 2 Monate zuvor |
Hallo, bitte, um ganz sicher zu sein: die Meyle-Kappen (0140430050 für ATE) passen und funktionieren auf beiden Bremsflüssigkeitsbehälter, sowohl ATE als auch und Girling? Danke. MfG |
||
Forum: Technik |
4. Re: Vorstellung 300 SE aus dem Westerwald |
von AF420 | 6 Monate zuvor |
Hallo, so "spartanisch ausgestattet" ist der 300 SE garnicht. Er hat auch noch Automatik, 4 Kopfstützen, Scheinwerferwischer und Alufelgen. MfG |
||
Forum: Off Topic |
5. Re: Hallo, ich bin neu hier! |
von AF420 | 6 Monate zuvor |
Hallo, eine junge Frau, die sich mit dem Vater an alten Autos erfreut; wie meine Tochter im selben Alter. Wunderbar! MfG |
||
Forum: Off Topic |
6. Re: Instrumentenbeleuchtung, Standlicht rechts + Kennz |
von AF420 | 7 Monate zuvor |
Hallo, im Kombiinstrument (Rückseite) ist eine kleine Sicherung in einem roten Sockel; u.A. für die KI-Beleuchtung. War hier schon Thema. MfG |
||
Forum: Technik |
7. Re: ..das dürfte einer der ersten W126 sein.. |
von AF420 | 1 Jahr zuvor |
Hallo, ... schon lustig: gem. Beschreibung hat keiner der Halter den Wagen im Regen bewegt oder ihn draußen geparkt und die Bilder zeigen dann einen draußen geparkten, regennassen Wagen. MfG |
||
Forum: Off Topic |
8. Re: KI Überholung C126 |
von AF420 | 1 Jahr zuvor |
Hallo, bei meinem KI funktionierte der Drehzahlmesser wohl wegen defektem KI-Masseleiter oder defekter KI-Masseverbindung nicht. Mit einer Kabelverbindung von einer der kleinen Schrauben am hinteren Blech-Drehzahlmessergehäuse zu einem Karosserie-Massepunkt funktioniert der Drehzahlmesser wieder. MfG |
||
Forum: Technik |
9. Frage zu Bastel W 124 |
von AF420 | 1 Jahr zuvor |
Hallo, eine Frage bitte aus Interesse zu meinem Bastel W 124 mit M 102 4-Zylinder-Motor: In dem vom Ventildeckel kommenden Entlüftungsschlauch wurde wohl nachträglich ein Abzweig (im Kreis im Bild) eingebaut. Der Schlauch an diesem Abzweig (Pfeil im Bild) ist quer durch den Motorraum verlegt und endet vor dem Sicherungskasten mit ...... einem Blindstopfen. Was soll das? MfG |
||
Forum: Technik |
10. Re: ..back to the roots,- W126 als Alltagsfahrzeug.. |
von AF420 | 1 Jahr zuvor |
Hallo, interessante Gedanken. Meinen BMW e65, so faszinierend der auch ist, brauche ich beruflich nicht mehr. Zur Zeit mache ich einem völlig verwahrlosten und vernachlässigten W 124, mit sehr guter Substanz, wieder fit. Den habe ich für für einen Tausender bekommen. Ich spiele mit dem Gedanken den BMW zu verkaufen und den W 124 als Alltagsauto zu benutzen. Die vergleichsweise einfache, ursprün |
||
Forum: Off Topic |
11. Re: A 201 546 00 25 NOS |
von AF420 | 1 Jahr zuvor |
Hallo, vielleicht abschließend zu dem Thema: Ein "Sicherungseinsatz" ist bei Mercedes unter der Produktnummer/Teilenummer A2015460025 "nicht mehr verfügbar" und unter der Produktnummer/Teilenummer A201546002526 "Sofort verfügbar" MfG |
||
Forum: Off Topic |
12. Re: Sicherung im roten Sockel im Kombiinstrument |
von AF420 | 1 Jahr zuvor |
Hallo, bei Kleinanzeigen habe ich zwei (wohl nachgebaute) Sicherungen für € 17.- gekauft; einzelne, teilw. gebrauchte Original-Sicherungen werden für ein Vielfaches angeboten. Jedenfalls funktionieren die Instrumentenbeleuchtungen wieder. MfG |
||
Forum: Off Topic |
13. Re: Alarmrelais Bosch |
von AF420 | 1 Jahr zuvor |
Hallo, danke für den Tipp. Ein Tag nach der Email-Anfrage hat Bosch die Bloctronic-KWS-Einbauanleitung per pdf zugeschickt. Sehr lobenswert. MfG |
||
Forum: Technik |
14. Alarmrelais Bosch |
von AF420 | 1 Jahr zuvor |
Hallo, in meinem W124 ist ein nachträglich eingebautes Alarmrelais von Bosch 8787035156/8787035158 verbaut. Wie funktioniert dieses und wie könnte es deaktiviert oder ausgebaut werden? Danke. MfG |
||
Forum: Technik |
15. Sicherung im roten Sockel im Kombiinstrument |
von AF420 | 1 Jahr zuvor |
Hallo, die kleine flache Sicherung im roten Sockel im KI ist wohl nicht mehr lieferbar. Ist die Stromstärke usw. der Sicherung bekannt? Könnte nicht evtl. mit einer vergleichbaren anderen Sicherung (aber mit anderer Form) und dem Sockel etwas "gebastelt/gelötet" werden? In diesem Fall handelt es sich um einen W 124, was wohl bzgl. der Sicherung keinen Unterschied zum W 126 macht. Dank |
||
Forum: Off Topic |
16. Windschutzscheibe |
von AF420 | 1 Jahr zuvor |
Hallo, Scheiben sind wohl zu bekommen, werden jedenfalls im Netz angeboten. Das Wissen, wie die Windschutzscheibe selbst gewechselt werden kann, kann mit Googeln und Einlesen bspw. hier im Forum angeeignet werden. In Ruhe und ohne Zeitdruck ist das wirklich auch selbst machbar. Bei nur insgesammt ca. € 300.- Kosten freut man sich dann regelmäßig über das eigene Erfolgserlebnis. MfG |
||
Forum: Technik |
17. Re: Neuvorstellung aus'm Norden W126 280SE |
von AF420 | 1 Jahr zuvor |
Hallo, ist das tatsächlich ein 280 SE? Ist das nicht ein W 126 (u.A. mit glatten Sacco-Brettern und Gullifelgen) der 2. Serie, bei der es mMn keinen 280 SE mehr gab? MfG |
||
Forum: Off Topic |
18. Re: Hier ein Vorschlag... |
von AF420 | 1 Jahr zuvor |
Hallo Marinko, wunderbar, genau so etwas habe ich gesucht. Danke. MfG |
||
Forum: Technik |
19. Re: Widerstand Schalthebel Automatic |
von AF420 | 1 Jahr zuvor |
Hallo, eine Frage bitte: Wie bekommt man die 2. Buchse am Besten in die Verlängerung des Gangwählhebels ohne den Gangewählhebel auszubauen? Danke. MfG |
||
Forum: Technik |
20. Re: Manschette von Traggelenk defekt |
von AF420 | 1 Jahr zuvor |
Hallo, eine Frage bitte: Auch für den Austausch (nur) der Manschetten müssen die Traggelenke/Achsschenkel ausgebaut werden? Danke. MfG |
||
Forum: Technik |
21. Re: Beim TÜV selber vorfahren ... |
von AF420 | 1 Jahr zuvor |
Hallo, wenn die Ursachen nicht beseitigt werden sollen, kann Öl am Unterboden usw. für die HU mit Bremsenreiniger und Lappen (bsbw. auf Hebebühne in Mietwerkstatt) beseitigt werden. Die Handbremse (tatsächlich Fußbremse) kann leicht eingestellt werden; zahlreiche Beiträge und Videos gibts im Netz. Der dann etwas überschaubarere Rest könnte evtl. von einem Fachman erledigt werden; das Material |
||
Forum: Technik |
22. Für Sparfüchse und Baumarktfreunde |
von AF420 | 2 Jahre zuvor |
Hallo, danke für die hilfreichen Tipps bzgl. der B-Säulenverkleidung. Für Sparfüchse und Baumarktfreunde: Statt selbstklebendem Schaumstoff habe ich Vlies (Bodentuch) verwendet und mit doppelseitigem Klebeband auf dem Metallkörper geklebt (natürlich zuerst das Klebeband auf den Metallkörper kleben und dann das Vlies darauf). Der schwarze alte Kunstlederbezug konnte (nach dem Beseitigen/Absauge |
||
Forum: Technik |
23. Re: 260SE - M103 - schüttelt sich/vibriert |
von AF420 | 2 Jahre zuvor |
Hallo, auch mein 420er schüttelte und vibrierte im Leerlauf (wie bei Zündaussetzer). Der Grund war banal: im Dunkeln waren Funken vom Kerzenstecker Richtung Zündkerze/Motor erkennbar. Die Zündkerze war tatsächlich defekt und hatte einen Riß im Porzellan. Nach dem Austausch der Zündkerze war der Leerlauf wieder in Ordnung. MfG |
||
Forum: Technik |
24. Re: Motorhaube Dämmmatte "gute alte Tips dazu" |
von AF420 | 3 Jahre zuvor |
Hallo, .... also ich hatte mich damals erst nach einer Flasche Bier getraut ;-) die Dämmatte mit einer Dose Pattex anzukleben. Man hat ja nur einen Versuch, Verschieben oder wieder abnehmen der Matte geht ja nicht. MfG |
||
Forum: Technik |
25. Manschetten Traggelenke/Führungsgelenke VA |
von AF420 | 3 Jahre zuvor |
Hallo, eine Frage (zu dem bei der HU festgestellten geringen Mangel) bitte: Welche Kosten/Aufwand sind angemessen für den Austausch der beiden (beschädigten) Manschetten der beiden Traggelenke/Führungsgelenke der Vorderachse? Vor den Werkstattanfragen würde ich mich über diese Info freuen. Danke. MfG |
||
Forum: Off Topic |
26. Re: Abdeckplane bzw Cover für den Winter unterm Carport... oder ganz profan ;-) |
von AF420 | 4 Jahre zuvor |
Hallo, ich habe schon mehrere Planen unterm Carport ausprobiert. Bei hoher Luftfeuchtigkeit im Winter hat sich unter den Planen auf dem Auto regelmäßig Kondenzwasser o.Ä. gebildet. Das daneben stehende, nicht abgedeckte Auto blieb wegen der Belüftung dagegen trocken. MfG |
||
Forum: Off Topic |
27. Re: ..Spurverbreiterung hinten SEL.. |
von AF420 | 4 Jahre zuvor |
Hallo, vom Hersteller der Distanzscheiben gibt es von dem Distanzscheibentyp ein Gutachten vom 12.8.1999. Bei H-Fahrzeugen ab Erstzulassung 12.8.1989 könnten die 2 neuen Distanzscheiben möglicher Weise abgenommen und eingetragen werden, da es den Distanzscheibentyp seit innerhalb der ersten 10 Jahren nach Erstzulassung gibt. MfG |
||
Forum: Off Topic |
28. Abnahme der Spurverbreiterung hinten |
von AF420 | 4 Jahre zuvor |
Hallo, bei meinem heutigen DEKRA-Besuch bzgl. der Abnahme der hinteren Spurverbreiterung mit den 2 Distanzscheiben erklärte der DEKRA-Prüfer, daß dbzgl. der TÜV zuständig ist. Also fahre ich demnächst zum TÜV, kein Problem. Zudem führte der DEKRA-Prüfer aus, daß es sich bei den 2 neuen Distanzscheiben nicht um zeitgenössische, mind. 30 Jahre alte Bauteile handelt und diese beiden neuen Bau |
||
Forum: Off Topic |
29. Re: Schaumstoff unter Türverkleidung? Re: Abgebrochene Halter der Türverkleidung |
von AF420 | 5 Jahre zuvor |
Hallo, die Halter der Türverkleidungen werden in die Gummidichtung neben den Fenstern geschoben. Bei meinem Auto sind in den beiden hinteren Türen an den feststehenden Dreiecksfenstern keine entsprechenden Dichtungen in die die Halter geschoben werden können; also je 2 Halter sind ohne Funktion. Vermutlich wurden wohl die Dichtungen an den Dreiecksfenstern mal abgeschnitten. Oder? MfG |
||
Forum: Technik |
30. Re: Aufbereiten der Gulli-Deckel? Re: Farbe der Alufelgen ? |
von AF420 | 5 Jahre zuvor |
Hallo Überlinger, meine Gulli-Deckel habe ich mit angelesenem Halbwissen auch selbst aufbereitet: Säubern, Schleifen, Grundieren (Dose), Lack (Dose), Klarlack (Dose) Vergleichbare Kratzer sind nach dem sowieso erforderlichen Schleifen und Grundieren ohne zusätzliche Arbeiten verschwunden. Mit dem, zwar nicht perfekten, Ergebnis bin ich zufrieden und erfreue mich am Anblick der eigenen Arbeit. |
||
Forum: Technik |