Im Normalfall ist eine Schraube keinen Scherkräften ausgesetzt. Eine Schraube ist nix anderes als eine Feder die 2 oder mehr Bauteile zusammenzieht. Allein die durch die Flächenpressung erzeugte Reibung soll das Verschieben der verschraubten Bauteile verhindern. Wirken auf eine Schraube Scherkräfte, hat die Verschraubung schon versagt.
Auf diese Stoßdämpferschrauben unten wirkt also beim Fahren nur die Vorspannkraft. Wenn das Auto angehoben wird, zusätzlich die Kraft die die Schraubenfedern erzeugen, diese ist aber lächerlich gering.
Theoretisch könnten die Räder auf sehr schlechter Wegstecke oder bei Rallys voll ausfedern, diese Kräfte wären dann höher weil die Belastung schlagartig erfolgt und könnten eine Schraube falscher Festigkeit wohl mürbe machen...wie oft kommt das wohl vor?
Gruß
Frank