Nein, es ging um Zug- und Scherkräfte bei Schraub- und Nietverbindungen. Leider sammle ich die Ausgaben nicht wegen Platzmangel, sonst würde ich mal nachschauen. Ein Online-Archiv für Abonnenten hat der Verlag leider auch nicht.
Woran ich mich noch erinnere: Es wurde erwähnt, dass eine feste Verschraubung zwar anfangs verhindert, dass sich die Bauteile verschieben / verdrehen, aber wenn die Belastung zu groß wird, z.B. bei Stößen, kann die Haftreibung unter Umständen nicht mehr ausreichen und die Schrauben müssen Scherkräften widerstehen.
Übrigens ist auch das Dehnverhalten bei zu viel Zugspannung unterschiedlich. Eine weiche Schraube reißt erst, wenn sie überdehnt wird. Eine harte Schraube reißt ohne Vorwarnung.
Michael
Das Nebensächliche tangiert mich nur peripher.