Quote
cc-380sec schrieb:
wie viel Strom hat die Batterie vorm start,
Hä? Die Batterie hat Spannung (Volt) und Kapazität (Ah, Amperestunden). Nur die Spannung lässt sich "mal eben" messen. Der Strom stellt sich in Abhängigkeit von den gerade aktiven Verbrauchern ein. Die Kapazität gibt an, wie viel Strom die Batterie für eine bestimmte Zeit liefern kann. Vereinfacht gesagt: 100Ah bedeuten 1A für 100 Stunden oder 100A für eine Stunde oder 2A für 50 Stunden oder ...
Quote
Die ABS-Lampe mäckert auch wenn die Batterie oder Anlasser zu wenig Strom liefern.
Es ist nicht vorgesehen, dass der Anlasser Strom liefert. Das würde nur passieren, wenn er nach dem Anlassen nicht ausklinken kann und vom Motor angetrieben wird anstatt diesen anzutreiben, was sehr ungesund wäre. Die Batterie ist der einzige Stromlieferant, wenn der Motor nicht läuft. Wenn er läuft, ist die Lima Hauptlieferant und ein Teil ihres Stroms wird zum Laden der Batterie genutzt. Deswegen muss ihre Ausgangsspannung etwas höher sein als die Leerlaufspannung der Batterie. Wenn mehr Strom gebraucht wird als die Lima liefern kann, bricht die Ausgangsspannung ein, je weiter, um so mehr Strom buttert die Batterie bei.
Manche Steuergeräte reagieren auf zu geringe Bordspannung. Die kann man aber mit jedem Wühltisch-Multimeter selbst messen, dafür ist kein Besuch in der Werkstatt nötig. Das macht man am besten mit einem Helfer, da es zu fummelig wäre, gleichzeitig die Prüfspitzen an die Batteriepole zu halten (anderswo kriegt man verfälschte Werte), auf's Display zu schauen und auch noch den Zündschlüssel zu drehen.
Michael
Das Nebensächliche tangiert mich nur peripher.