Willkommen! Ein neues Profil erzeugen Anmelden
X

Technik

02.11.19 10:44

Thema: HEUREKA

Moin Männers,

meine letzte Meldung war natürlich noch nicht das Ende der Fahnenstange,
die Symptome:

da ist irgendwie ein "Wackelkontakt" in der KE-Einstellung.
Ich hatte das Problem mit Tastverhältnis 20% = Fehler Volllastkontaktschalter, etc.,
war es aber gar nicht, das Gemisch war viel zu fett und die Anzeige am linken Anschlag.

Gemisch eingestellt, ~ 50% pendelnd, Testfahrt, alles gut. Auto stand dann 3 Stunden.
Beim nächsten Start nur mit Mühe am laufen gehalten, Tastverhältnis am rechten Anschlag = viel zu mager.
Erneute Einstellung auf 50%.


waren immer noch vorhanden.

Auf dem Weg zum Rhöntreffen haben Manfred, Olaf und ich einen Boxenstop bei Stadler in HaMü gemacht.
Da sich Manfreds Termin kurzfristig erledigt hatte, bin ich eingesprungen und hab einen
KE-Check machen lassen.

Resultat: LMM zuviel Spiel, Nulllage auch etwas daneben, Nachbau-Poti dran, also überholten Austausch-LMM mit voreingestelltem
"Stadler-Poti" mitgenommen.
Abgemacht war, ich baue das Teil selbst ein, bringe den alten LMM zu Stadler zurück und in dem Zusammenhang wird vor Ort
nochmal nachjustiert.

Diesen Termin hab ich am Donnerstag wahrgenommen und bin schön gemütlich von Verden über Minden, Höxter, Bad Karlshafen die Weser runter
bis nach Hann.Münden geschippert.

Dann das übliche Spiel, LuFi runter, TV messen, EHS quertausch, etc.
Frage von Stadler: "Wie läuft er denn sonst?", ich: "nicht wirklich besser, leider :-("
OK, dann machen wir mal eine Benzinvergleichsmessung um den Mengenteiler zu checken.
Gesagt, getan, im Toleranzbereich, diese Messung hatte ich vor Wochen schon selbst gemacht
und kam zu dem gleichen Ergebnis, aber doppelt messen schadet nicht.

Bei dem ganzen Procedere mit Zündung an/aus, starten, etc., ist dem Meister dann aufgefallen, das beim Startvorgang
immer kleine Wölkchen aus dem Schnorchel der Kurbelwellenentlüftung kommen .... Das ist nicht Original!

Dann den kleinen Hartschlauch (von dem ich dachte es wäre irgendwas mit Unterdruck) abgezogen .... und Benzin quoll hervor.

Diese Leitung ist nix mit Unterdruck, sondern die Leckleitung vom Membrandruckregler, also Membran defekt, Regler kaputt.
Mein M103 hatte quasi eine 8. ESD, die ungefragt Benzin durch den LuFi in den Motor gepumpt hat.
Dagegen kann keine Lambda und kein Drucksteller regeln.

Nach Aussagen von Stadler ist der Membrandruckregler eigentlich unkaputtbar und auch der erste am M103 der dem Meister
unterkommen ist. Auch ich hatte eigentlich alle Teile der KE gecheckt, getauscht und wollte mich demnächst in die Arbeitsweise / Sollwerte
des Membrandruckreglers einlesen, kann ich mir jetzt erstmal sparen :-)

Ersatzteil war auf Lager, in 3 min getauscht und ...

ein Traum, kommt aufn Schlag, TV pendelt im Sollbereich, einfach nur geil!

Fazit: Membrandruckregler checken, Leckschlauch ab, muss trocken sein !


Gruß

Sigi



Ich fahr einen Benz, der in der Sonne glänzt ....
Thema Autor Klicks Datum/Zeit

[Gelöst] Selbsttätige Gasstöße

Sigi55-300SE 1448 22.08.19 08:36

Re: Selbsttätige Gasstöße

JensBepunkt 1211 22.08.19 08:57

Re: Selbsttätige Gasstöße / Tastverhältnis 20%

Sigi55-300SE 606 22.08.19 18:33

Re: Selbsttätige Gasstöße / Tastverhältnis 20%

Sternsucher 757 22.08.19 18:54

Re: Selbsttätige Gasstöße / Tastverhältnis 20%

Sigi55-300SE 577 22.08.19 19:20

Re: Selbsttätige Gasstöße / Tastverhältnis 20%

Sternsucher 1099 22.08.19 19:25

Re: Selbsttätige Gasstöße / Tastverhältnis 20% Anhänge

Sigi55-300SE 680 22.08.19 20:54

Re: Selbsttätige Gasstöße / Tastverhältnis 20% Anhänge

cc-380sec 744 22.08.19 21:43

Das ist nicht der Leerlaufschalter auf dem Bild!!!!!

Thorsten 560 SE 824 23.08.19 10:49

Re: Das ist nicht der Leerlaufschalter auf dem Bild!!!!!

cc-380sec 750 23.08.19 11:44

Re: Selbsttätige Gasstöße / Tastverhältnis 20%

lovegood 660 22.08.19 21:46

Re: Selbsttätige Gasstöße / Tastverhältnis 20%

Sigi55-300SE 552 22.08.19 22:00

Re: Selbsttätige Gasstöße / Tastverhältnis 20%

lovegood 767 22.08.19 23:48

Re: Selbsttätige Gasstöße / Tastverhältnis 20%

Sigi55-300SE 1045 23.08.19 08:08

Re: Selbsttätige Gasstöße / Tastverhältnis 20% Anhänge

lovegood 829 23.08.19 11:44

Re: Selbsttätige Gasstöße / Tastverhältnis 20%

Sigi55-300SE 1155 23.08.19 11:59

Re: Selbsttätige Gasstöße / Tastverhältnis 20%

Sigi55-300SE 894 16.09.19 08:30

Lambdasonde?

votes_love 795 16.09.19 10:29

Re: Lambdasonde?

Sigi55-300SE 772 16.09.19 12:04

Re: Lambdasonde?

Thorsten 560 SE 693 16.09.19 12:07

Re: Lambdasonde?

Sigi55-300SE 1015 16.09.19 13:50

Re: Lambdasonde?

votes_love 985 16.09.19 15:59

HEUREKA

Sigi55-300SE 590 02.11.19 10:44

Re: HEUREKA

StefanSK 676 02.11.19 10:50

Re: HEUREKA

Sigi55-300SE 433 02.11.19 21:21

Re: HEUREKA

vogt 442 02.11.19 11:05

Re: HEUREKA

Sigi55-300SE 1153 02.11.19 21:33

Re: HEUREKA

vogt 829 02.11.19 21:36

Re: HEUREKA

der kaps 482 02.11.19 12:53

Re: HEUREKA

RALF-300SE 410 02.11.19 18:30

Re: HEUREKA

Sigi55-300SE 689 02.11.19 21:18

Re: HEUREKA

RALF-300SE 584 02.11.19 22:33

Re: HEUREKA

der kaps 429 02.11.19 20:27

Re: HEUREKA

Texelfan68 586 02.11.19 21:13

Re: Selbsttätige Gasstöße

Twinvieuwbay 557 23.08.19 12:08

Re: Selbsttätige Gasstöße

Sigi55-300SE 740 23.08.19 13:18

Re: Selbsttätige Gasstöße

Twinvieuwbay 980 23.08.19 21:16

Re: Selbsttätige Gasstöße / Schubabschaltung defekt ?

Sigi55-300SE 975 24.08.19 00:52

Re: Selbsttätige Gasstöße / Er pendelt wieder ...

Sigi55-300SE 614 25.08.19 12:45

Re: Selbsttätige Gasstöße / Schubabschaltung defekt ?

cc-380sec 598 31.08.19 19:53

Re: Selbsttätige Gasstöße / Schubabschaltung defekt ?

Sigi55-300SE 1081 01.09.19 18:29

Re: Selbsttätige Gasstöße / Schubabschaltung defekt ?

cc-380sec 696 01.09.19 19:45

Re: Selbsttätige Gasstöße / Schubabschaltung defekt ?

Jens300SE 924 02.09.19 07:53

Re: M103 springt unter allen Umständen gut an Anhänge

Sigi55-300SE 709 04.09.19 08:31

Re: Selbsttätige Gasstöße

Bibo SEC 849 02.11.19 18:27

"Unterdruckschlauch" Membrandruckregler

Sigi55-300SE 915 02.11.19 22:21

das prüft man doch bei jeder Wartung.... (k.T.)

votes_love 443 03.11.19 23:05



In diesem Forum dürfen leider nur registrierte Teilnehmer schreiben.

Klicken Sie hier, um sich einzuloggen