Die Handschuhfachbeleuchtung muss ich mir nochmal anschauen wenn die Batterie wieder eingebaut ist. Von beiden Seiten der Birne aus habe ich Durchgang zu Masse. Vielleicht geht die ja nur wenn die Zündung an ist oder so.
Außerdem habe ich vorhin ein Multimeter zwischen die beiden offenen Enden des grauen Kabels gehalten. Es scheint verbunden zu sein, als ob schon jemand ein Kabel parallel gezogen hätte. Das Multimeter hat 5 Ohm angezeigt, was auch gut der Übergangswiderstand an den oxidierten Kupferenden sein kann. Würdest du es trotzdem flicken? Falls ja: Wie? Aderendhülsen und WaGo Klemmen? An den Enden kann ich jeweils 1-2cm frei kriegen wenn ich die Ummantelung etwas aufschneide. Ist nur etwas unhandlich da drinnen zu arbeiten.
Was würdest du mit den anderen Kabeln mit beschädigter Isolierung machen? Rot offen rumliegen lassen kommt ja nicht in Frage. Isolierband um die Einzelader drum und fertig?
Mir ist aufgefallen, dass es auch unter dem Wischwasserbehälter ein offenes rotes Kabel gibt (siehe Foto). Das darf ja wohl auch nicht sein.
500SEL KAT mit ASR und Klimaautomatik 252ps EZ 03/89