Ich denke an eine Stelle, wo sich Teile gegeneinander bewegen, die sich so nicht bewegen sollten. Da keine verdächtigen Geräusche zu hören sind, geht mein Verdacht in Richtung Gummibuchsen. Wenn das Gummi hinüber ist, bietet es keine ausreichende Führung mehr. So kann sich die Radgeometrie dynamisch verstellen. Statisch, also beim Vermessen, mögen die Werte noch im grünen Bereich liegen, aber wenn während der Fahrt Kräfte einwirken, kommt Bewegung in die Sache. Das, oder die "zu viele Bewegung" im kaputten Gummilager, kann dann Vibrationen verursachen.
Am einfachsten wäre, wenn Du so eine Rüttelplatte auf der Bühne hättest wie der TÜV. Also das Teil, das die Vorderachse durchwalkt, damit der Prüfer sehen kann, wo und wie sich was bewegt. Ohne die kannst Du nur schauen, am besten mit gutem Licht und frisch geputzter Brille. Nur mit den Händen wirst Du nichts bewegen können, höchstens mit Hilfe einer Brechstange. Aber dafür müsstest Du schon einen Anfangsverdacht und Erfahrung haben.
Michael
Das Nebensächliche tangiert mich nur peripher.