Quote
johannes schrieb:
Michael,
ich habe dort keinen Rost Alles ok, daher das Anrauhen der Oberflaeche ? Oder sollte die Oberflaeche doch rauh genug sein wie sie ist, dass das Owatrol nicht wie eine Haut abgezogen werden kann? Denn darum geht es ja schliesschlich.
Bin ich zu vorsichtig ?
Gruss
Hallo Johannes,
solange da kein Rost ist und auch die lackierte Fläche unbeschadet ist, auf keinen Fall rumschleifen/aufrauhen etc.
Wozu auch?
Owatrol und Brunox sind hier völlig fehl am Platz; die sind nur auf Rost direkt wirksam und dort auch richtig gut. Auf Lack oder auch blankem Blech aufgetragen blättert es ab und verhindert eine weitere Lackierung oder Schutzmaßnahme.
Wenn ich mal davon ausgehe, daß der Bereich nicht angegammelt ist, würde ich diesen mit Bremsenreiniger oder Silikon Entferner gründlich reinigen und die alte Konservierung entfernen, danach ein transparentes, trocknendes Wachs ( z.B.
https://www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz-und-lacke/unterbodenschutz/elaskon-ubs-hellklar-wachs/ ) aufbringen und gut ist.
Dieses Wachs hat den riesigen Vorteil, daß man jederzeit beurteilen kann, wie es dem Untergrund geht.
Außerhalb des Spritzwasserbereichs reicht es völlig aus, wenn so alle 4-5 Jahre mal nachkontrolliert und ggf. nochmal eine ganz dünne Lage nachgespritzt wird, Im Spritzwasserbereich (Radläufe, Unterboden etc.) alle 2 Jahre.
Freundlichen Gruß vom Rainer
1987 MB 420 SEC C126, für den Alltag --------- 1957 Cadillac Series 62 4-door hardtop sedan, just for fun