Hallo ihr Beiden,
@Matze, ja die Ventile wurden letztes Jahr bei warmer Maschine eingestellt. Soll angeblich zu weicherem Lauf führen, ich halte das aber für zu ungenau, da ja niemand die Temperatur mehr misst.
Daher die Woche schön im kalten Zustand, dann hat man es m.M genauer.
@Michael: Also es war so, ich habe letztes Jahr im Zuge nach dem Kauf erstmal eine Inspektion gemacht, bekommen hat er als Zündkerzen NGK BP6ES (Angeblich die M110 Empfehlung). Der Abstand wurde leider nicht kontrolliert.
Ein Zündkabel war tatsächlich angeschmolzen, allerdings liegen die beim M110 auch konstruktionsbedingt direkt auf dem Aludeckel. Diese Zündkabel sind letzte Woche neu gemacht worden von mir, NGK Satz.
Ebenso die Zündspule neu (Bosch) und Verteilerfinger (Beru) und Kappe (Bosch).
Im letzten Monat haben wir dann das komplette Benzinpumpenpaket neu gemacht, neue Pumpe (Bosch) mit Rückschlagventil alle Leitungen neu, neuer Filter, neues Tanksieb. Seither ist alles wieder schön dicht. Musste natürlich noch der Tank getauscht werden, da im Alten sich der Messingeinsatz mitdrehte :-(
In der Zeit war er quasi nur im Kaltstart, Halle raus, Halle rein usw. Lief aber im Grunde sauber, bis eben auf die ganz leichten Aussetzer nach scharfer AB-Fahrt.
Dann habe ich - um das Kerzenbild zu beurteilen, alle 6 Kerzen heraus gedreht. Kerzen waren verrußt 8Kann aber auch damit zusammen hängen, dass ich Spezialist den Wagen erst noch kalt gestartet hatte um auf den Parkplatz vor dem Haus zu fahren, daher Kerzenbild vermutlich verfälscht)
Nachdem ich alles wieder zusammen gebaut hatte, hatte der Wagen massives Beschleunigungsruckeln im unteren Drehzahlbereich. Daraufhin dann die oben genannte Neuteileorgie mit kabel und Spule. Die andren Zündungetile sind auch keine 5000km alt.
Hab das Dingen dann, weil mein Abgastester leider defekt ist, zu einer Werkstatt gefahren, mit der Bitte, das Abgas und die Zündung zu prüfen.
Dort wurden alle 6 Kerzen getauscht, jetzt Bosch mit Widerstand(!?) und das CO auf 2,0 eingestellt. Damit war der Wagen wieder fahrbar und ich dachte, super.
Die Aussetzer waren tatsächlich erstmal verschwunden, kamen aber sukzessive wieder. Also habe ich einen geprüften Warmlaufregler geholt und eingebaut, das hat die Uassetzer im heißen Zustand leider verschlimmert, allerdings war ich bisher auch noch nicht wieder beim Abgas einstellen, was ja nach solchen Aktionen grundsätzlich gemacht werden muss.
Ich vermute, dass irgendwas mit dem Gemisch im heißen Zustand nicht stimmt. Entweder durch:
- nicht korrektes Ventilspiel
- falsches Abgas
- noch nicht entdecktes Luftleck
Daher will ich kommende Woche Ventilspiel kalt einstellen, dann zum Abgas einstellen und dann erstmal schauen.
Für das ganze Unterdruckgeraffel muss leider das komplette Saugrohr raus.
Ansonsten bin ich mit meinem Latein am Ende.
Grüße Benni