Quote
xmaster35
Warum sollte man das Kühlwasser wechseln?
Weil es nicht nur um den Gefrierschutz geht, sondern auch um Korrosionsschutz.
Dass sich obendrein noch sonstige Ablagerungen bilden, wurde ja bereits erwähnt.
Der Hersteller BASF schreibt übrigens:
Haltbarkeit/Wechsel: Alle drei bis
max. vier Jahre.
Lt. Betriebsanleitung sogar nur maximal 3 Jahre!
Mischungsverhältnis nach Bedarf: 1:2 = bis -20° | 1:1,5 = -27° | 1:1 = -38° (mache ich immer, ist aber bei unseren Wintern wohl zuviel des Guten)
Härtegrad des Wassers:
Wie Michael schon schrieb, destilliertes Wasser nur verwenden oder beimischen, wenn das Wasser sehr hart ist.
BASF schreibt dazu: Wenn Wasser nicht härter als 3,5mmol/L (= 20 Grad deutsche Wasserhärte) ist, dann Leitungswasser.
Ich nehme nur Leitungswasser. In meiner Region ist das Wasser super-weich, lt. Wasserwerken weit unter der BASF-Angabe.
Spülungen:
Die Methode, die Michael im Wiki mit Zitronensäure beschreibt ist auch die von Mercedes empfohlene.
Klar, bei rosa-farbenem Kühlmittel unbekannter Herkunft schwer zu empfehlen, bevor G48 reingekippt wird.
Gruß
Ralf
380 SE | EZ 11 / 1982 | 150 kW / 204 PS | GAT-Kat
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 03.01.21 20:05.