Hallo Mark,
danke für Deinen Tipp mit dem Lüfterchen, da werd´ ich dann nacher nochmal schauen, aber gestern war da aus der Ecke sowieso kein "Stör"-Geräusch mehr zu vernehmen... aber die nächsten kalten Zeiten kommen bestimmt, dann weiß ich wenigstens, wo er sitzt.
Nur zu Deinem Luftkanal-Verkleidungsproblem hab´ ich jetzt auch keinen Überblick mehr, was, wo und wie ich Dir da noch weiterhelfen könnte...
Ich seh´ das vereinfacht so, wenn Du Deinen US-Beifahrer-Airbagrahmen tauschen kannst in eine Euro-Version, dann müßtest Du auch eine Standard-Luftkanal-Verkleidung nutzen können und solltest wohl noch den flachen Innenteil zum Aufklammern brauchen, falls Deiner aus der US-Version nicht passen sollte....
Wenn Du den Airbag-Rahmen nicht tauschen kannst, dann schraub´ trotzdem den Standard-Luftkanal an die vorhandenen Ösen an passender Stelle an, indem Du die Verkleidung an den Stellen am Stoff durchbohrst, wo es halt sein muß... so ist es ja schließlich bei meinem auch gemacht worden...
Mehr fällt mir dazu jetzt auch nicht mehr ein....
Letztendlich hab´ ich aus der Erinnerung auch schon US-Fzg.e gesehen gehabt, die diese zusätzliche Ablage am Amaturenbrett nur auf der Fahrerseite (L) verbaut hatten und Rechts ohne, somit "normal"... ob das dann Rechts der Euro-Version entsprach, oder speziell ein US-Beifahrer-Airbag mit anderem Luftkanal weiß ich nicht.
Auf jedenfall so wie die Verkleidung da labidar verschraubt ist, kann man genauso gut eine Schraube weniger zur Fixierung nutzen und das Teil sitzt auch noch gut am Amaturenbrett fest (kpl. sind es ja 3 Schrauben auf einer Linie und unterhalb Richtung Mittelkonsole der drehbare Kunststoff-Pfropfen)
Ich wünsch Dir gutes Gelingen.....
Grüße aus München
Dino