Gute Entscheidung. Ein "höherwertigeres" Öl als in der Betriebsanleitung empfohlen muss nicht unbedingt besser sein. Der alte Motor braucht das definitiv nicht. Ob es ihm gut gut, da scheiden sich die Geister. Fest steht, dass es mit "Risiken und Nebenwirkungen" verbunden ist: "Bessere" Öle haben eine höhere Reinigungswirkung. Sie können alte Ablagerungen lösen, die, wenn's gut läuft, feine Partikel sind, die vom Ölfilter eingefangen werden. Wenn's dumm läuft, lösen sich größere Partikel, die in Engstellen hängenbleiben. Und wenn alte Ablagerungen gelöst werden, kann das zu mehr Ölverbrauch / Ölverlust führen, weil die Ablagerungen auch dichtend gewirkt haben.
Wenn Du dem Motor was Gutes ohne Risiko tun willst, vermeide Kurzstrecken, wechsle das Öl wie vorgeschrieben, und wenn Du ein "besseres" nimmst, prüfe in kurzen Intervallen, wie es aussieht. Wenn es Dreck löst, wird es schneller dunkel. Dann empfieht sich ein vorgezogener Öl- und Filterwechsel.
Michael
Das Nebensächliche tangiert mich nur peripher.