Hallo Leute,
ich habe vor 2 Jahren bei meinem M103 mal den MOTOR CLEAN von LiquiMoly erfolgreich eingesetzt.
Warum - eine Werkstatt hat noch bei dem Vorbesitzer den Motor so fett eingestellt das mir das AU- Prüfsiegel verwehrt wurde, auch der Anzug des Fahrzeuges war mäßig. Eine Lambda-Regelung war gar nicht möglich - da Stromaufnahme am Vollanschlag war. Beim Abnehmen des Ventildeckels sahen wir nur Schwarz.
Nach erfolgreicher AU Abnahme besorgte ich mir damals in ausreichender Menge den MOTOR CLEAN von LiquiMoly und wendete es wie in der Anleitung an - fuhr fast 90 Kilometer für einen betriebswarmen Motor zu bekommen und gab dann den Motor Clean nach Vorschrift dem Motor bei und dann 10 Minuten im Leerlauf laufen zu lassen (auf keinen Fall mit dem Auto dann fahren). Nach den 10 Minuten machte ich den Öl- und Filterwechsel und füllte 10W40 Helix 6 ein.
Es traten bis heute keine negativen Erscheinungen im oder ausen am Motor auf. Ich meide Kurzstrecken (mind. 30 Km) und mache mindestens alle 12 Monate (unabhängig der Laufleistung) einen Öl- und Filterwechsel mit dem angegebenen Motorenöl.
Wenn ich bei mir nach ca 3000 km den Ölstand kontrollieren will habe ich ein Problem damit den Ölstand auf dem Peilstand abzulesen....
Wie es unter dem Ventildeckel aussieht weis ich nicht, da ich bis jetzt noch keine Veranlassung hatte diesen abzunehmen.
Der Motor läuft ruhig, kommt schnell vom Fleck und ist sparsam im Verbrauch.
Wer Rechtsschreibfehler findet kann und darf diese behalten.
Beste Sternengrüße von Klaus (KLAWAG)
300 SE 12/1989
300 SL 07/1990