Hallo zusammen,
..Basti schreibt:
Quote
Ist aber ein BEHR-Aufkleber mit made in china drauf. Wahrscheinlich alles Schrott ab Werk, wie ziemlich alles, was aus China kommt.
..denke nicht, dass das so ist,- und das meine ich ernst!
"Made in China" ist heute ein Merkmal,- das nicht ganz weit von Made in Germany abweicht..
Gefertigt wird dort
nicht in Hinterhof Klitschen mit selbstgefrickelten Werkzeugen,- sondern in Werkhallen ,- unter Labor Bedingungen..
Komplett durchzertifiziert,- nur eben sehr, sehr, viel günstiger.
Ist das iphone auch sheice,- weil es aus China kommt(kam),- Indien ist noch günstiger und noch flexilbler..
Wenn BOSCH, Behr, und wie sie alle heißen, wollten,- dann wäre die Qualität noch viel besser..
Nirgendwo sonst sind quasi unendlich Arbeitskräfte verfügbar, werden teilweise drei, vier Produkte nebeneinander gefertigt, Sonderschichten gefahren, ect.
Hier wären direkt die Gewerkschaften auf den Barrikaden..
Da aber NUR die Gewinnmargen zählen, und nicht die finale Ausführungsqualität, gibt es manchmal Mängel..
Das sind aber nicht die Chinesen Schuld,- sondern die Unternehmen selber..,wenn sie wollten, könnten sie perfekte Produkte zu günstigen Preisen anbieten. Machen sie aber nicht,- weil sie den Hals nicht voll bekommen..
Derartige Produkte "Made in Germany" wird es jedenfalls NIE mehr geben,- der Zug ist lange abgefahren...
Aber auch das ist Hausgemacht,- Stundenlöhne für Fließband Tätigkeiten um 22,00€, dreißig Tage Urlaub, Montags krank melden, weil ein Furz querhängt ect.. , haben dem ein Ende bereitet..
Gruß
Reinhard