Mittlerweile fahren 126er herum, die die sequentielle Einsprizerei machen.
Und mit H...
Das ist insofern vorteilhaft, weil die Sequentiellen die Einschürung per Venturi-Rohr nicht haben, also keinen Leistungsverlust, im gegenteil - über die Verdampferei machen die einen Effekt der Einlass-Gaskühlung, den auch BMW mühsam per Wassereinspritzung nun erzielt.
Ich hatte mich mal vor ca. vier Jahren mit einem Roadster-Kollegen unterhalten, im Dortmunder Süden. Der war zufällig auch mit einem S 320 W220 unterwegs..., gleiche Kiste, wie ich sie derzeit als Reisebomber nutzte. Der hatte sich den Wagen als Geschäftsführer-Auto neu gekauft, gleich mal in Herne bei einem Spezialisten mit einer sequentiellen Anlage und sechs weiteren Einspritzventilen ausstaffieren lassen, und kachelte sodann immer mal gerne mit dem Auto den "Ostfriesenspieß" A31 entlang, volle Lotte hin, volle Lotte zurück, weil er da oben in Emden sein Boot liegen hat.
Und er sagte, nuu, im Bewusstsein, der "kleine" 320er Motor M112 ist nicht abgeregelt..., dass er mit sequentieller LPG immer gut im Futter war, der lief statt den serienmäßig angegebenen 240 gerne 260-265. Es mag aber immer noch ein bissel am Wohlwollen des Tüffers hängen.
= = =
Solch einen 500 SEL W126 fährt ein Heckflossen-Stammtischkollege vom Münsteraner Stammtisch am Schiffahrter Damm. Jeden dritten Mittwochabend im Monat im "Road Stop".
Hier sind - für sequentiell injiziertes LPG - und "H-Unschädlicheit" mittlerweile eher die "späten" 126er präferiert, weil irgendwann im Zehnjahres-Fenster danach dann die sequentiellen LPG-Anlagen kamen, so ab 1995/96.
<retracted into lurk mode>