Quote
Conny schrieb:
Real hängt man eine Sonde am Auspuff und dann wird einfach gemessen, ähnlich eine gewöhnliche AU an unseren Autos.
Die Randbedingungen hierzu sollte man noch in Erfahrung bringen, ob nur Leerlauf, erhöhter Drehzal im Stand, oder auch im Fahrbetrieb bei Geschwindigkeit X oder Y...
Ich meine messen unter Realbedingungen gibt es auf jeden Fall bei LKW, moderne Fahrzeuge brauchen das nicht, die haben ja die Software on board (mit oder ohne manipulations Parameter).
Ja, m.W. wird auf dem Prüfstand der CO2-Austoss gemessen und dann auf den Kraftstoffverbrauch zurückgerechnet.
Die Randbedingungen sind ja klar: NEFZ bei älteren Autos, WLTP bei neuen Fahrzeugen. Und Achtung, nicht direkt vergleichbar! Bei unseren 126ern wurden die Verbrauchsangaben normalerweise noch nach dem NEFZ ermittelt. Man kann das somit nicht direkt mit aktuellen Autos vergleichen.
Durch Umstellung auf den WLTP sind die Verbrauchsangaben vieler Autos stark gestiegen, gerade bei Downsizing-Motoren und Hybrid-Modellen. Bei großvolumigen Saugmotoren (z.B. der 5l des aktuellen Ford Mustang) hat sich hingegen kaum was geändert. Der Real-Verbrauch hat sich natürlich nicht geändert!
Bei LKW findet normalweiser eine realitätsnähere Messfahrt statt.
Grüße,
Andreas