Hallo Ralf,
meine Frau hat sich im Dezember 2013 einer der letzten 200er Kompressor neu gekauft und der wurde am 31.3. 2014 zugelassen.
Auto hat inzwischen ca. 60 000 km gelaufen .
Nach 4 Jahren und ca. 20 000 km war der Nockenwellenversteller defekt .
Wurde nach viel Theater mit der örtlichen DB Vertretung und der Androhung das Auto mit einem Großen Schild direkt vor der DB Vertretung an die Straße zu stellen , auf Kulanz repariert. Also halbe / halbe .
Außer den üblichen Verschleißteilen wie einmal komplette Bremsscheiben und Handbremsbeläge , eine neue Batterie ist nichts großes aufgetreten .
Wer wie wir diverse W 126, W 140 , R 129 und W 124 fährt , empfindet dieses Auto als absolute Klapperkarre .
Der Kunststoff knarzt und klappert in jeder Ecke.
Meine Frau hört das nicht und ist glücklich mit ihrem fahrbaren Elefantenrollschuh .
Das elektrische Dach schließt bisher einwandfrei, Rost gab es bisher nur an den hinteren Radlaufkanten und am Heckdeckelgriff.
Das Leder der Sitze ist mit den Ledermaterialien unser richtigen Mercedes Fahrzeugen nicht vergleichbar, Handschuhkastendeckel und Innengriffe der Türen abgeschabt.
Meine Frau würde bei einem Totalverlust ihres Autos genau das gleiche Auto wieder kaufen .
Meine Söhne und ich möchten so ein Auto nicht mal geschenkt haben .
Aber so unterschiedlich sind die Geschmäcker .
Grüße
Peter