Quote
Texelfan68 schrieb:
Was ich seit Jahren nicht mag, ist die untere äußeren Breite bis hin zum Übergang Blech/Scheibe und dann die extreme Verjüngung nach herum, so als sei das Blech um Claudia´s Schiffer schmalen Schultern rumgedengelt worden.
Da gehen dir am Innenraum mal locker 10 bis 15cm in der Breite "flöten".
...
Das geht aber Audi und BMW genauso ... als wäre dem Zeichner obenherum in der Breite immer der Stift ausgegangen.
...
Aber es wird wahrscheinlich in ein paar Jahren so sein, dass irgendwann diese Funktionen, das schmale Hüttchen auf viel zu breitem Fahrwerk eben total angesagt ist und dem normalem Geschmack ( trotz der heutigen Nutzlosigkeit ) entspricht, weil man es nicht mehr anders kennt

.
Lars
Gut beobachtet, noch besser formuliert!
Volle Zustimmung. Das nervt mich seit Jahren schon bei den AUDI-Kreationen - die sehen da alle gleich bescheuert aus, und inzwischen machen es alle nach. Als ob die Autos nicht jetzt schon zu breit wären für manche Parklücke oder alte Garagen.
Viele Grüße, St.
---
Danke ans Forum; Eure Hilfe ist immer wieder toll!
Buchempfehlungen:
Linkliste:
Technik-Empfehlungen:
- Osram NightBreaker Silver ... eine einfache und preiswerte Art, das Licht am Fahrzeug zu verbessern.
- iSimple ISFM 2351 TranzIt BLU HF ... hiermit kann jedes vorhandene Autoradio (mit UKW-Tuner) um eine Bluetooth-Freisprechanlage ergänzt werden - auch gut geeignet für Musikwiedergabe!
- Mannol 9981 Injection Cleaner ... wird im Forum immer wieder empfohlen: 1 Dose auf 30 ltr. Treibstoff, vor dem Tanken einfüllen. Ist nicht bei jeder Tankfüllung erforderlich.
- CTEK MXS 5.0 Erhaltungsladegerät ... dieses Gerät habe ich mehrfach im Einsatz (für jedes Fahrzeug / jede Garage eines). Auch länger nicht genutzte Fahrzeuge können so problemlos dauerhaft betriebsbereit gehalten werden, ohne dass die Batterie versehentlich tiefentladen wird.
Meine automobile Vita - und zum Benz gibt es Beschreibung und Fahrzeughistorie, eine Galerie, und in diesem Buch ist der Wagen auf Doppelseite 100/101 verewigt ...
Weitere Baustellen: der "Golden Guzzler". Verlebt und durstig, mit etlichen Wehwehchen. Und ganz neu: "Taxi Suisse"