...aber die Konstruktion mit dem Blech ist wirklich ätzend.
Hallo zusammen,
habe gerade den Ausbau der ersten Konsole hinter mir. Der erste von den Blechclips war weggerostet weshalb ich mich vorab das Spezialwerkzeug aus einem Vierkantstahl gefräst habe. Das war dann auch easy: Blechreste und Rost rausprökeln, Spezialwerkzeug etwas schmaler feilen, draufsetzen und raus die Schraube. Auf der Innenseite dann viel schlimmer: Ich dachte ich probiere es mal mit dem Blech. Also Schlüssel angesetzt und gedreht. Das Blech saß so fest, dass ich es nicht abnehmen konnte, verbog sich aber dann beim rauschrauben ziemlich. Final ist es dann natürlich doch noch abgebrochen. Das tolle daran: Dank des Blechknäuels lässt sich kein Schlüssel auf die Mutter setzen. Das Blech musste ich also zum Entfernen erst wieder gerade biegen was nicht gerade eine tolle Arbeit an dieser mittelmäßig zugänglichen Stelle eines aufgebockten Autos ist. Als das Blech dann draußen war ging der Rest ganz easy.
Fazit: Dass die da eine 4kt verwendet haben ist gut, da diese weniger Rostempfindlich als 6kt oder gar 12kt sind. Aber das bescheuerte Blech hätten sie direkt nach der Montage gerne wieder runter ziehen können.
Die vier Schrauben am Träger waren dann gut lösbar. Mit einem Hammer ließ sich der Einsatz aber leider nicht aus dem Träger schlagen sodass ich auf die Hydraulikpresse nächste Woche setze. Vielen Dank für die Tipps aus dem WIKI, es ist mal wieder Gold wert.
Viele Grüße und ein schönes Restwochenende
Daniel
500SEL KAT mit ASR und Klimaautomatik 252ps EZ 03/89