Hallo zusammen,
darf man mit 26 noch leichtsinnig sein? Ich war's. Ich besitze seit Sonntag einen W116 280 SE, Baujahr 1979 (siehe Foto).
Doch der Reihe nach: Im August bekam ich eine SMS von meinem Vater: "Garagenfund: Mercedes 280 SE, Baujahr 1978, Braun- oder Bordeauxrot-Metallic, gut erhalten, aber nicht restauriert. Weißt du, was so ein Auto wert ist?" So fing alles an. Hatte mein Dad doch tatsächlich mitbekommen, dass einer unserer Nachbarn den Benz seiner Eltern verkaufen wollte. Ich, sonst eher Fords und britischen Klassikern zugeneigt, war sofort Feuer und Flamme - und schaute mir das Auto wenig später an.
Da stand er nun, der Benz - staubig, aber auf den ersten Blick nicht unbedingt schlecht. Der Vater des Nachbarn hatte ihn 1979 gekauft, nach seinem Tod wurde der SE abgestellt und nur 1995/96 reaktiviert, als das Auto des Sohnes abgebrannt war. Am 15. März 1996 meldete er die S-Klasse endgültig ab. 182.281 km hatte sie damals gelaufen. Dabei blieb es, bis heute.
Denn nun, nachdem auch die Frau des Erstbesitzers gestorben ist, soll die Garage geräumt werden - und der Benz, an dem der Nachbar irgendwie immer gehangen war, sollte gehen. Ich war unschlüssig. 25 Jahre Standzeit? Ist das ein Fass ohne Boden? So vereinbarten wir, den 280 in meine Stamm-Werkstatt bringen zu lassen, um sicherzugehen, dass er noch zu retten ist. Gesagt, getan.
Auf der Bühne offenbarten sich die typischen Mercedes-Schwachstellen. Doch die - so scheint es - lassen sich in den Griff bekommen. Weil das Angebot sehr gut war, kaufte ich den Wagen - nach tagelanger Überlegung. Er soll nun wieder auf die Straße kommen.
Jetzt stehen erst einmal die große Inspektion sowie die Blecharbeiten an.
Ich hoffe hier auf einen interessanten Austausch und vor allem darauf, dass ich euch mit meinen Fragen nicht so sehr nerve (schließlich habe ich ja das "falsche Modell").
Beste Grüße aus Unterfranken und bis bald
Dominik