Hallo Ralf,
warum die Dichtung für das T Modell jetzt 600 € kostet , kann ich nicht verstehen.
Eine neue Heckklappe ist auch nicht teurer .
Da mein Sohn sehr viele W 124 repariert, die die Kunden teilweise neu gekauft haben und ihr W 124 eigentlich auch das letzte Auto sein soll,ist das schon zur Zeit als Werkstattinhaber sehr schwierig , den Kunden solche Preissprünge zu vermitteln .
Gottseidank gibt es eine gut passende Dichtung im Zubehör .
Es kann doch nicht an den gestiegenen Materialpreisen liegen.
Soviel teuer wird das Erdöl für die Gummiherstellung nicht geworden sein.
Eigentlich kann die derzeitige Ersatzteilkalkulation bei DB nur das Ziel haben, die Altwagenkunden zu vergraulen und auf das E Auto umzupolen.
Dann bleiben nur noch die hartnäckigen echten Oldtimerfans über und dann verkauft man eben anstatt wie früher 10 Dichtungen für je 60 € , an den letzten hartnäckigen 1 Dichtung für 600 €. Und da bleibt dann mehr bei hängen .
Da meine Autos auch meine letzten Autos sein sollen, mache ich das Spielchen noch mit .
Meine Fahrzeuge sind technisch und optisch zu gepflegt um sie ernsthaft zu verkaufen.
Da ich absolut nicht auf neue Autos stehe und auch derzeit nicht wüßte , was ich mir kaufen sollte, ist bei mir die Schmerzgrenze bei der Ersatzteilbeschaffung besonders hoch.
Und darauf verlassen sich die DB Betriebswirte.
Wenn ich den Löffel abgegeben habe, werden meine Kinder diese geldfressenden unpraktischen Familienautos sicherlich nicht behalten.
Grüße
Peter