Hallo zusammen,
..die Meinungen zu diesem Thema sind sehr kontrovers..
Grundsätzlich behaupte ich, dass es ein Unterschied ist,- ob ich eine frühe Erstserie umrüste, oder einen ganz späten 1991er !
Ich hatte späte 126er, die nach dem "rein/raus" Prinzip umgerüstet wurden, und eiskalt und dauerhaft kühlten.
Probleme mit undichten Kompressoeren traten jedenfalls niemals auf, daher nehme ich an, dass das Dichtungsmaterial der letzten Modelle ein anderes ist..
..dazu sagen muss man allerdings, dass diese Umrüstungen einige Jahre her sind,- und da kostete ein Nippon-Denso für den V8 keine 300,00€,.- und der war per se R134a tauglich ab Werk.., Risiko, dass der sifft,- war also kalkulierbar..
Dennoch würde ich mich heute bei einer Umrüstung darauf beschränken, den Trockner und Druckschalter zu wechseln, Kälteöl entfernen, spülen und neu befüllen zu lassen. Wenn ich den Wagen langfristig behalten würde,- ist der Tausch des Expansionsventil sicher sinnvoll.
Je nach Gusto kann man mit dieser Auktion auch ein Riesenfass aufmachen, und jede Menge Geld versenken..
Das muss,- wie immer, jeder selbst wissen..
Gruß
Reinhard
„Vorne ist immer da, wo sich keiner auskennt.“
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 22.11.22 16:38.