Einer meiner BMW-Altmopetz-Kumpane ist nicht nur notorischer Beamter in einer notorischen Funktion (Gewerbeaufsichtsamt), der fährt auch notorisch unentwegt Golf 2.
Man wird ihn mit dem Cocacola-Unkaputtbar-Dingen einst verbuddeln müssen, so sehr ist er der Karre verbunden.
Wenn man einen kauft, Trumpf sind die 1.8er mit 90 PS, darunter zwei Versionen, Vergaser, und noch besser der K-Jetronic-Einspritzer, im Prinzip ein leicht gedrosselter GTI.
Wovon man trotz unkaputtbar eher die Finger lassen sollte, wären a- verbastelte GTI, egal ob 2V oder 4V, und die ganz schlappen Dinger mit den 55 PS-Motoren.
UND UN-BE-DINGT-GUK-KEN, dass die G2-Kiste eine Servolenkung hat... Sonst streikt Mylady.
Auch die Automatendinger sind gut und OK, nehmen einen Schluck mehr, aber sind ebenso unkaputtbar. Muss man wissen und wollen.
Wir hatten auch mal einen (non-autom), aber das war leider eine Bastelkarre aus der ex Täffteräh. Die hatte einen frischen Kollegah-Tuff, und als ich nach zwei Jahren nochmal musste, kam raus, dass der Bruder in Chemnitz alte Scheinwerfer eingeworfen hatte, die Karre brauchte aber schon die mit Neigung-einstellbar ... Und dann ging uns direkt darauf noch die Zylinderkopfdichtung fratze, eigentlich ein kleiner Schaden beim Eins-sechser, aber das war dann (leider, aus heutiger Sicht) so, dass Vattern die Schnauze von Ladys Problemkiste voll hatte. Hätte, hätte, Fahrradkette. Hätte man mal behalten sollen, dat arme Dier.
Grüße gen Chemnitz und so...
Bernd
= = = =
“… and may your split-arse boat sink during the Thames race.”
(Cambridge-Student in einem Brief an Andrew Irvine, Kapitän des später siegreichen Oxford-Achters 1923 - und auch möglicher, bislang unbewiesener Erstbesteiger des Everest am 8.6.1924)