Hallo zusammen,
..ich behaupte, dass heute ca. 35% aller am Markt befindlichen W126 zum großen Teile "durchsaniert" sind.
Bedeutet,- die Owner haben durchschnittlich +/- 20k in ihre Fahrzeuge investiert,- die sind ja beim W126 relativ schnell verballert, -immer abhängig vom Ursprungszustand.
Die restlichen rund 60% werden "am Leben erhalten",- eben auch darum,- weil die Teilekosten und die (unterschätzte) Komplexität der Baureihe zu Verkäufen und "Provisorien" führen,- "hat mich nie gestört", etc..
Der W126 gehört zu den Baureihen, die relativ noch aus dem "vollen" gefräst sind,- darum fährt so eine Kiste auch als Halbtoter noch einigermaßen manierlich..
UND,- ohne sichere Kenntnisse der Baureihe,- sind die "Graupen" kaum zu identifizieren..
Habe das mehrfach geschrieben,- ich möchte heute KEINEN W126 mehr kaufen,- oder gar in einen einwandfreien Zustand bringen (wollen).., das ist einfach nicht mehr bezahlbar..
Gruß
Reinhard
»Auf lange Sicht sind wir alle tot«
John Maynard